Der Energiespezialist 2G Energy liefert im ersten Quartal ein zwiespältiges Bild: Während die Gesamtleistung kräftig um 10% zulegte, stagniert der Umsatz auf Vorjahresniveau. Schuld sind Projektverzögerungen in Osteuropa – doch das Management bleibt zuversichtlich. Kann das Unternehmen seine Prognose trotz der Rückschläge halten?

Starke Leistung, schwacher Umsatz

2G Energy, bekannt für effiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, verzeichnete im Q1 2025 eine Gesamtleistung von 84,6 Millionen Euro – ein Plus von 10% gegenüber dem Vorjahr. Doch der Umsatz blieb mit 69,9 Millionen Euro praktisch unverändert (Vorjahr: 69,5 Mio. Euro).

Die zentralen Zahlen im Überblick:

  • Gesamtleistung Q1: 84,6 Mio. Euro (+10%)
  • Umsatz Q1: 69,9 Mio. Euro (+0,6%)
  • Hauptgrund für schwachen Umsatz: Verzögerte Projekte in Osteuropa

Osteuropa als Bremse

Die Diskrepanz zwischen Leistung und Umsatz erklärt sich durch kundenseitige Verzögerungen bei Projekten in Osteuropa. Viele Aufträge konnten daher noch nicht endgültig abgerechnet werden. "Das sind typische Herausforderungen in dieser Region", kommentiert ein Branchenkenner. "Die Frage ist, ob es sich um temporäre Verzögerungen oder strukturelle Probleme handelt."

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2G Energy?

Prognose steht – aber wie lange?

Trotz der Rückschläge hält der Vorstand an den Jahreszielen fest. Diese Bestätigung der Prognose signalisiert Vertrauen in die eigene operative Stärke. Allerdings: Sollten sich die osteuropäischen Projekte weiter verzögern, könnte der Druck auf die Führung wachsen.

Die Aktie notiert aktuell bei 31,85 Euro (-4,2% am Tag) und bleibt damit deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 34,40 Euro. Die jüngste Schwächephase (-5,8% in einer Woche) spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider.

Fazit: Geduld ist gefragt

2G Energy zeigt weiterhin Wachstumspotenzial, muss aber beweisen, dass es die externen Herausforderungen meistern kann. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die aktuellen Verzögerungen nur ein Stolperstein oder ein Warnsignal sind. Für Anleger heißt das: abwarten und die Projektfortschritte genau beobachten.

Anzeige

2G Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2G Energy-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten 2G Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2G Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

2G Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...