Das Schifffahrtsunternehmen optimiert Erträge durch strategische Absicherung von Frachtraten und profitiert von Scrubber-Technologie bei stabiler Dividendenpolitik.


Die Schifffahrtsgesellschaft 2020 Bulkers hat am 17. März 2025 den Abschluss einer zusätzlichen Hedging-Transaktion bekannt gegeben. Die Aktie schloss am Freitag bei 11,05 Euro und verzeichnete im Wochenvergleich einen Anstieg von 4,54 Prozent, liegt allerdings weiterhin rund 15 Prozent unter dem Vorjahresniveau.


Durch ein Forward Freight Agreement (FFA) sicherte das Unternehmen für ein Schiff im zweiten Quartal 2025 einen festen Tagesfreightsatz von etwa 32.400 US-Dollar. Zusätzlich zu dieser Grundvergütung wird 2020 Bulkers in diesem Zeitraum weiterhin finanzielle Vorteile aus den installierten Exhaust-Gasreinigungssystemen (Scrubber) erzielen. Diese technische Lösung ermöglicht den Einsatz kostengünstigerer Kraftstoffe unter Einhaltung der Umweltstandards.


Dividendenpolitik und Hauptversammlung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2020 Bulkers?


Das Unternehmen setzte seine regelmäßige Ausschüttungspolitik fort und zahlte am 26. Februar 2025 eine Dividende von 0,03 US-Dollar pro Aktie für den Monat Januar. Im gesamten Geschäftsjahr 2024 schüttete 2020 Bulkers Dividenden in Höhe von 19,94 NOK je Aktie aus, was einer beachtlichen Rendite von 15,76 Prozent entspricht. Die Dividendenzahlungen wurden im Vergleich zum Vorjahr um 159,28 Prozent gesteigert, was die verbesserte Ertragslage des Unternehmens widerspiegelt. Seit sechs Jahren zahlt das Unternehmen kontinuierlich Dividenden an seine Aktionäre.


Die nächste ordentliche Hauptversammlung von 2020 Bulkers ist für den 6. Mai 2025 um 16:00 Uhr MEZ angesetzt. Auf dieser Versammlung werden voraussichtlich die Jahresergebnisse, die strategische Ausrichtung sowie mögliche Veränderungen in der Dividendenpolitik thematisiert.


Analystenbewertungen und Kurspotenzial


Die Fachanalysten sehen mehrheitlich Potenzial in der Aktie von 2020 Bulkers. Sieben von acht befragten Analysten empfehlen den Kauf der Aktie, während ein Experte zum Halten rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 151,16 NOK, was einem Aufwärtspotenzial von 19,49 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Trotz dieser positiven Einschätzungen befindet sich die Aktie derzeit noch etwa 26 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 14,95 Euro, das Mitte Mai 2024 erreicht wurde.


Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Mit einem RSI-Wert von 74,4 befindet sich die Aktie aktuell im überkauften Bereich, während sie 6,41 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert. Die hohe annualisierte Volatilität von 44,27 Prozent in den letzten 30 Tagen deutet auf erhebliche Kursschwankungen hin, die typisch für den Schifffahrtssektor mit seinen zyklischen Marktbedingungen sind.


2020 Bulkers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2020 Bulkers-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten 2020 Bulkers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2020 Bulkers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

2020 Bulkers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...