2 Jahre foodora Österreich

Und noch lange nicht satt!
Was als mutiger Schritt zur Neupositionierung begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte in Pink – mit klaren Werten, zahlreichen Innovationen und viel Bewegung im Markt.
Vor knapp zwei Jahren wird Mjam pink und zu foodora. Mit dem Start von foodora PRO – unserem Abo-Modell mit kostenlosen Lieferungen und regelmäßigen Rabatten – setzen wir ein erstes starkes Signal in Richtung Kundenbindung und Erschwinglichkeit.
Servus am Land: Erstmals wird foodora in der Fläche sichtbar: In Kärnten, Vorarlberg, dem Mostviertel oder rund um Klagenfurt. Mittlerweile beliefern wir fast 6 % der Gesamtfläche Österreichs – mit steigender Tendenz.
REWE an Board: Mit BILLA, BIPA und PENNY kommt die REWE Group Schritt für Schritt auf unsere Plattform. Zunächst in Wien, dann bundesweit. Unser Quick-Commerce-Angebot wächst rasant – und damit auch unser Anspruch: Verlässliche Nahversorgung, 7 Tage die Woche.
Die Zukunft bleibt pink und erschwinglich: Neue Partner, neue Kategorien, neue Preismodelle: 2025 soll noch leistbarer werden – für alle, die bei uns bestellen.
Als europäisches Tech-Unternehmen stärken wir weiterhin die heimische Wirtschaft, bringen lokale Lokale & Shops direkt vor die Haustür und ermöglichen kleinen wie großen Betrieben den Zugang zu ganz neuen Kundengruppen – vor allem über die Stadtgrenzen hinaus.
Starke Zeichen für unsere Rider:
Im Herbst 2023 setzt Foodora einen wichtigen Schritt in Richtung Integration. Ein großer Teil unserer Rider hat internationale Wurzeln und lernt Deutsch oft als zusätzliche Sprache. In Zusammenarbeit mit dem BFI und dem ÖIF haben wir kostenlose Deutschkurse direkt in unseren Stationen gestartet.
Als erste Plattform reagierte foodora im September 2024 auf die stockenden Kollektivvertragsverhandlungen und erhöhte eigeninitiativ die durchschnittliche Rider-Vergütung um rund 5,8 %. Gleichzeitig wurde ein neues standardisiertes Bezahlmodell eingeführt, das noch mehr Transparenz und Flexibilität schafft.
Neben der seit jeher gegebenen vollumfänglichen Absicherung – inklusive Unfall-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung – wollen wir unseren Ridern das Zusammenspiel von sozialer Sicherheit und flexibler Arbeit so einfach wie möglich machen. Deshalb haben wir kontinuierlich auf zusätzliche Erleichterungen gesetzt: von neuen App-Features über überarbeitetes Rider-Equipment bis hin zu einem verbesserten Feedback-System.
Zusammenarbeit mit der Polizei: Gleichzeitig verstärkten wir unsere Kooperation mit der Polizei, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen – mit Sensibilisierungsmaßnahmen, Schulungen und Dialogformaten. Zwei unabhängige Initiativen, ein gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Kooperation mit CYCLE: Ein Full-Service-E-Bike-Abo mit Wartung, Versicherung und unkomplizierter Abwicklung – exklusiv für foodora Fahrer:innen, um leistbare, aber trotzdem sichere und moderne E-Bikes auf die Straßen zu bekommen.
Ausblick: Auch in Zukunft wird foodora neue Maßstäbe setzen – mit Innovationen entlang der gesamten Lieferkette und einem klaren Bekenntnis zur sozialen Verantwortung. Im Zentrum steht dabei das Wohl unserer Rider: Neben regelmäßigen praktischen Verkehrssicherheitstrainings in Kooperation mit den Radvokaten, einer Initiative für sichere Fahrradmobilität, arbeiten wir aktuell mit externen Expert:innen zusammen, um Bedürfnisse, Herausforderungen und Potenziale im Rider-Alltag umfassend zu evaluieren – und daraus weiterhin konkrete Verbesserungen abzuleiten.