Analyse im Detail

Bewertung von Cheuvreux: Untergewichten26. November 2010

Cheuvreux hat die Coverage für Atrium European Real Estate mit einem Underperform-Rating und Kursziel 4,3 Euro aufgenommen. "No hot shopping," schreibt Analystin Christine Reitsamer über den Developer und Betreiber von Einkaufszentren in CEE und Russland. Das Underperform begründet sie zum einen mit mangelnden Informationen zu Kosten, "wir wissen daher nicht, ob das Portfolio 'over-rented' ist oder nicht." Von ersterem spricht man, wenn die Immobilien langfristig über dem aktuellen Niveau vermietet sind, bei einer Neuvermietung müsste man mit geringeren Erträgen rechnen. Zum anderen seien die Atrium-Immobilien klein bis mittelgross und zu 50% nicht in Städten angesiedelt. Damit sei das Unternehmen zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Und selbst wenn von steigenden Mieten und erfolgreichen Akquisitionen ausgegangen wird, sei die Cashflow-Rendite im Vergleich zu Peergroup-Unternehmen nicht attraktiv genug. Aufgrund des geringen Informationsniveaus, setzt Reitsamer vier verschiedene Szenario-Rechnungen an. Selbst im 'Bull Case', in dem von steigenden Mieten für die Jahre 2010 bis 2013 und positiven Bewertungseffekten ausgegangen wird, ergibt sich für 2013 eine Casflow-Rendite von 6,6%. "Das ist unserer Meinung nicht attraktiv genug, um die Risken wettzumachen." Atriums grösste Stärke sei ein Loan-to-Value von lediglich 2%. Das Management sieht sich nach Akquisitionen um, und die Cheuvreux-Analystin geht für die Jahre 2011 und 2012 von rund 600 Mio. Euro an Investments aus. Sollte Atrium nicht genügend attraktive M&A-Möglichkeiten finden, dann könnten Bonus-Dividenden bezahlt werden.

Stimmungsbild von 0 Analyst

Kaufen

0

Halten

0

Verkaufen

0

Übergewichten

0

Untergewichten

0

3,04 EUR 0,00% 0,00%
14.02.2022 | 17:35