Nächste Woche steht bei XRP eine massive Token-Freigabe bevor, die den Markt ordentlich durchschütteln könnte. Doch was bedeutet das konkret für den Kurs der Kryptowährung und welche Rolle spielt der schwelende Rechtsstreit mit der SEC?

Die Milliarden-Bombe tickt

Kommende Woche, um den 1. Juni 2025, plant Ripple die Freigabe von rund einer Milliarde XRP aus seinem Treuhandkonto (Escrow). Solche monatlichen Unlocks sind an sich nichts Neues, doch das Volumen dieser Tranche könnte es in sich haben – es wird gemunkelt, dass es sich um eine der wertmäßig größten Freisetzungen des Jahres handeln könnte.

Die Logik ist klar: Ein plötzlicher Anstieg des Angebots kann den Preis unter Druck setzen. Anleger beobachten daher gespannt, wie der Markt diese Liquidität aufnehmen wird. In der Vergangenheit hat Ripple allerdings nicht immer die gesamte Summe in Umlauf gebracht, sondern Teile wieder gesperrt – ein Hoffnungsschimmer für die Bullen? Kurzfristige Volatilität scheint jedenfalls vorprogrammiert.

Seitwärts-Rodeo mit unsicherem Ausgang

Abseits dieses bevorstehenden Ereignisses hat sich XRP zuletzt eher seitwärts bewegt. Trotz einiger Rücksetzer, die oft im Einklang mit einer allgemeinen Abkühlung am Kryptomarkt standen, sehen Analysten den übergeordneten Trend für XRP weiterhin positiv – die Kryptowährung bildete zuletzt höhere Hochs und höhere Tiefs. Die aktuelle Phase wird daher von vielen als Verschnaufpause interpretiert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Der Kurs von XRP notierte zuletzt bei rund 2,29 US-Dollar und kämpfte damit, wichtige Widerstandsmarken zu überwinden. Ein Ausbruch nach oben könnte neues bullisches Momentum freisetzen. Scheitert XRP jedoch daran, wichtige Unterstützungsniveaus zu halten, drohen weitere Verluste.

Erschwerend kommt hinzu, dass der langwierige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC weiterhin wie ein Damoklesschwert über dem Projekt schwebt und für zusätzliche Unsicherheit bei vielen Händlern sorgt.

Gemischte Gefühle vor dem Juni

Die Gemengelage ist also komplex: Einerseits die drohende Token-Schwemme und der SEC-Konflikt, andererseits ein potenziell immer noch intakter Aufwärtstrend nach einer starken Performance über die letzten 12 Monate. Die kommenden Tage dürften für XRP-Anleger daher extrem spannend werden und könnten über die kurzfristige Richtung entscheiden.

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...