Wolters Kluwer bringt in London die Elite der Finanzbranche an einen Tisch. Während sich die Märkte mit Zinsunsicherheiten und regulatorischen Herausforderungen herumschlagen, diskutieren Top-Experten aus Finance, Risk und Compliance die drängendsten Themen der Branche. Doch was bedeutet das für den niederländischen Informationsdienstleister selbst?

Im Fokus: Die Zukunft der Finanzregulierung

Beim "Market Insights UK"-Event stehen die heißesten Eisen der Branche auf der Agenda:

  • Die Umsetzung von Basel 3.1 in Großbritannien
  • Strategien für robusteres Asset-Liability-Management
  • Praktische Lösungen für die Finanztransformation

Mit Teilnehmern von PwC und UK Finance geht es nicht um graue Theorie, sondern darum, wie Banken komplexe regulatorische Vorgaben in konkrete Geschäftsstrategien übersetzen können. Besondere Aufmerksamkeit gilt den jüngsten Änderungen bei der Bank of England Taxonomy und den neuen Leverage-Thresholds.

Starker Rückenwind aus dem Kerngeschäft

Die Veranstaltung kommt zur rechten Zeit für Wolters Kluwer. Erst Anfang Mai hatte das Unternehmen seine Q1-Zahlen präsentiert - mit durchweg positiven Signalen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolters Kluwer?

  • 6% Umsatzwachstum (organisch +5%)
  • Cloud-Software legte beeindruckende 14% zu
  • Operativer Gewinn stieg um 11%

Besonders erfreulich: Die wiederkehrenden Erträge, die 83% des Gesamtumsatzes ausmachen, wuchsen um 7%. Gleichzeitig schreitet das milliardenschwere Aktienrückkaufprogramm voran - bereits 286 Millionen Euro wurden umgesetzt.

Dividende als Vertrauenssignal

Aktionäre können sich auf eine kräftige Dividendenerhöhung von 12% freuen, über die morgen auf der Hauptversammlung abgestimmt wird. Bei einer Schuldenquote von nur 1,7x EBITDA hat das Unternehmen genug Spielraum, um gleichzeitig in Wachstum zu investieren und Kapital an die Anteilseigner zurückzugeben.

Die Londoner Veranstaltung unterstreicht Wolters Kluwers Position als unverzichtbarer Partner für die Finanzbranche in turbulenten Zeiten. Während die Aktie heute leicht nachgibt, bleibt die langfristige Wachstumsstory intakt - getragen von Cloud-Lösungen und der steigenden Komplexität regulatorischer Anforderungen.

Anzeige

Wolters Kluwer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolters Kluwer-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Wolters Kluwer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolters Kluwer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolters Kluwer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...