Größter kostenloser Digitalisierungs-Event für KMU in der Wirtschaftskammer Österreich mit Fokus auf „Daten, KI und Human Touch“

„Der diesjährige EDAY unterstreicht, dass die Wirtschaftskammer in Sachen Digitalisierung und Vermittlung der damit verbundenen Chancen in Österreich nach wie vor führend und somit ein wichtiger Unterstützer der heimischen Betriebe ist. Auch Services wie die neuen KI Guidelines für KMU oder das gemeinsame Digitalisierungs-Förderprogramm KMU.DIGITAL von BMAW und WKÖ, das kürzlich inhaltlich verbreitert und verlängert präsentiert wurde, zeigen das frühzeitige Engagement der Wirtschaftskammer bei Zukunftsthemen“, sagt Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), bei der Eröffnung des EDAY24. Österreichs größter kostenloser Digitalisierungs-Event für KMU findet bereits zum 25. Mal statt.

Top-Speaker:innen beleuchten die Schnittstellen von KI, Ethik und Datenschutz

Die mit Top-Expert:innen besetzten Vortragsreihen bieten ein breites Spektrum an Themen rund um Künstliche Intelligenz, die Macht der Daten und Cyber-Security, wobei ein besonderer Fokus darauf gelegt wird, in welchen Bereichen der Mensch unersetzbar bleibt. Live zu sehen sind u.a. Ali Mahlodji, Alexandra Ebert sowie Martin Giesswein. „Durch unsere Speaker:innen wird die Bedeutung authentischer Unternehmensgeschichten in der digitalen Kommunikation vermittelt, zukünftige Trends werden vorgestellt und diskutiert und gleichzeitig werden wesentliche Aspekte der ethischen Implementierung von KI-Technologien beleuchtet“, so Gady.

Neues Workshop-Format: Kurse zu Innovation und Prompting begeistern Gäste

Zusätzlich zu den Vorträgen bietet der EDAY heuer wieder spezielle Workshops an, in denen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zu Themen wie Prompting, Innovation oder Datensicherheit austauschen können. Dieses Format ist auf großen Andrang gestoßen, die Kurse waren bereits innerhalb von wenigen Stunden nach der Anmeldung restlos ausgebucht. „Die große Nachfrage unterstreicht das Interesse und den Bedarf an tiefgreifendem Austausch rund um Künstliche Intelligenz“, betont Gady.

Services und interaktive Programmpunkte runden Eventagenda ab

Als weiteres Service können sich die Besucher:innen des EDAY über die ID Austria beraten lassen oder sie gleich vor Ort aktivieren. Zusätzlich gibt es über den Tag verteilt interaktive Programmpunkte, die für Unterhaltung sorgen, wie etwa einen Kajak- und Fallschirmsprung-Simulator, Virtual Graffitis und eine Ausstellung, ein Quiz zu 25 Jahren EDAY sowie eine Schnitzeljagd mit virtuellem Stempelpass. (PWK197/DK)