Wiener Wohnen: Zweite Kampagnen-Welle „Raus aus Gas“ treibt nachhaltige Heizrevolution im Gemeindebau voran
09.10.2024 | 12:24
Mit Wiener Schmäh in die Heizsaison: Testimonials informieren in adaptierter Online-Kampagne Mieter*innen über den Gasausstieg im Gemeindebau.
Mit dem Klimafahrplan verfolgt die Stadt Wien den Weg zur Klimaneutralität bis 2040. Auch Wiener Wohnen übernimmt Verantwortung und unterstützt mit der zweiten Welle der Info-Kampagne „Raus aus Gas“ die Zukunftspläne der Stadt. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen bundesrechtlichen Situation, die eine Zustimmung der Mieter*innen beim Tausch des Heizsystems erfordert. Ziel ist es, die Mieter*innen auf Augenhöhe anzusprechen, um den Umstieg von fossilen Energieträgern auf nachhaltige Alternativen im Gemeindebau voranzutreiben. Die adaptierten Kampagneninhalte setzen dabei auf eine Identifikation der Bewohner*innen und informieren über die Vorteile des Gasausstiegs im Gemeindebau - besonders jetzt vor der anstehenden Heizsaison.
Im Fokus der zweiten Kampagne stehen die Mieter*innen des Gemeindebaus selbst. Denn der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme erfordert das Bewusstsein und die Zusammenarbeit aller 500.000 Bewohner*innen: „Uns ist es wichtig, alle Mieter*innen auf dem Weg ‚Raus aus Gas‘ zu beraten und zu begleiten, um möglichst viele zu motivieren, auf eine klimafreundliche Versorgung umzusteigen - gemeinsam schaffen wir den Umstieg in eine klimaneutrale Zukunft“, so Daniela Cochlar, Raus aus Gas-Programmleiterin bei Wiener Wohnen.
Hausmeister und Hofclique als Vorbilder
Humorvolle Kurzvideos und neue Sujets stellen persönliche Geschichten rund um den Gasausstieg in den Mittelpunkt. Eine Kampagne aus dem Gemeindebau, für den Gemeindebau. „Unsere Testimonials - von der Gemeindebau-Oma bis zur jungen Hofclique, die Verantwortung für ihre Zukunft übernimmt - zeigen humorvoll und auf Augenhöhe, die Bedeutung des Ausstiegs und wie sie zu einem klimafitten Gemeindebau für alle Generationen beitragen können“, betont Stefan M. Fischer, Unternehmenssprecher von Wiener Wohnen. Auch der vertraute Hausmeister aus der ersten Welle taucht erneut auf, betont die Bedeutung des Gemeindebaus im Klimawandel und erinnert mit Nachdruck: „Wir san a hoibe Million. Wir mochn an Unterschied!“
Verantwortungsvolles Heizen im Gemeindebau
Die Reduktion von Gasheizungen ist ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele der Stadt Wien zu erreichen. Schon in der ersten Kampagnenphase konnte Wiener Wohnen viele Mieter*innen für den Umstieg auf alternative Energiequellen sensibilisieren. Mit dem gezielten Start der zweiten Welle vor dem Winter, soll erneut gezeigt werden, dass nachhaltiges Heizen sehr viel CO2 einspart und eine unverzichtbare Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel und für eine bessere Zukunft für uns alle ist.
Die Kurzvideos sowie die neuen Sujets werden bis Ende des Jahres auf den Social Media Kanälen von Wiener Wohnen, mit Schwerpunkt auf der Videoplattform YouTube, veröffentlicht.
Alle Informationen zu „Raus aus Gas“ sowie das Raus-aus-Gas-Video in voller Länge gibt’s hier: https://rausausgas.wienerwohnen.at/startseite