---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Details zu Zolleinigung USA-China sowie zu Einzelwerten
---------------------------------------------------------------------

Der Wiener Aktienmarkt ist am Montag mit klaren Aufschlägen in den Handel gestartet. Der Leitindex ATX notierte im Frühhandel 1,78 Prozent fester bei 4.387,36 Punkten. Der breiter gefasste ATX Prime gewann 1,71 Prozent bei 2.208,34 Zählern. Für Kaufstimmung dürfte die angekündigte Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China sorgen.

Die Ankündigung folgte auf Gespräche in Genf zwischen unter anderem US-Finanzminister Scott Bessent und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer sowie dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng. Wie am Montag bekannt wurde, senken die USA ihre Zölle auf chinesische Produkte vorerst von 145 auf 30 Prozent. Umgekehrt führt China seine Gegenzölle von 125 auf 10 Prozent zurück.

Bereits vor dem Wochenende hatte der ATX zugelegt, nachdem sich die USA und Großbritannien auf ein Handelsabkommen geeinigt hatten. Anfang April hatte die US-Regierung in Washington weitreichende Zölle auf Einfuhren aus den meisten Ländern der Welt eingeführt und damit die Börsen auf Talfahrt geschickt.

Zu den heimischen Unternehmen lagen in der Früh noch kaum Nachrichten vor. Allerdings äußerten sich Analysten der Erste Group zu Palfinger. Sie bestätigen ihre Kauf-Empfehlung und erhöhen ihr Kursziel für die Aktien des Salzburger Kranherstellers von 35 auf 40 Euro je Titel. Die Papiere reagierten mit einem Plus von 3,8 Prozent auf 30,25 Euro.

Mit Blick auf den Kartonhersteller Mayr-Melnhof senken die Marktexperten ihr Kursziel hingegen von 97,5 auf 82,2 Euro pro Aktie. In einem positiven Marktumfeld legten die Anteilsscheine 3,1 Prozent auf 78,9 Euro zu.

Stärkster Wert im Prime-Segment waren RHI Magnesita mit einem Plus von satten 6,8 Prozent. Am Freitag hatten die Papiere noch deutliche Einbußen verzeichnet. Ein klares Plus gab es am Montag auch für Pierer Mobility mit plus 5,3 Prozent. Schwächster Wert waren UBM mit minus 1,3 Prozent.

spo/lof

 ISIN  AT0000999982

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.