Der Wiener Aktienmarkt dürfte am Dienstag den Handel mit leichterer Tendenz aufnehmen. Eine Bankenindikation auf den ATX zeigte den heimischen Leitindex vorbörslich 0,32 Prozent im Minus. Auch an den europäischen Leitbörsen sollte es zum Auftakt leicht ins Minus gehen. Die Wall Street hatte am Vorabend keine Impulse geliefert, da an den US-Börsen am Montag feiertagsbedingt wegen "Memorial Day" nicht gehandelt worden war.

Politische Themen bestimmten in den vergangenen Handelstagen das Geschehen und es bleibt weiterhin unkalkulierbar, ob etwa eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU gelingt oder nicht, schreiben die Helaba-Analysten in ihrem Tageskommentar. Nach der erneuten Verschiebung des US-Zollhammers könnte in den nächsten Tagen nach Einschätzung der Experten aber zunächst Ruhe einkehren. Andere Themen wie die Atompolitik des Irans oder der Krieg in der Ukraine bleiben aber präsent und dürfen nicht aus den Augen verloren werden, hieß es weiter.

Am heimischen Aktienmarkt rückte auf Unternehmensebene die Vienna Insurance Group mit einer Zahlenvorlage ins Blickfeld. Der Versicherungskonzern hat im ersten Quartal 2025 Prämien und Gewinn gesteigert. Die verrechneten Prämien legten um 8,3 Prozent auf 4,66 Mrd. Euro zu. Der Gewinn vor Steuern stieg um 7,5 Prozent auf 261,1 Mio. Euro.

Am Montag ist der Wiener Aktienmarkt mit Aufschlägen aus dem sehr ruhig verlaufenen Handel gegangen. Der heimische Leitindex ATX schloss 0,73 Prozent höher bei 4.415,57 Punkten. Auch andere europäische Börsen verzeichneten merkliche Kursgewinne.

Für eine aufgehellte Anlegerstimmung sorgte die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump in der Nacht auf Montag (europäische Zeit), die von ihm geplanten 50-prozentigen Zölle auf Waren aus der EU bis zum 9. Juli zu verschieben, um mehr Zeit für Verhandlungen zu haben.

Unter den Einzelwerten in Wien standen die Aktien von EVN im Fokus. Der niederösterreichische Energieversorger hat im ersten Halbjahr des Wirtschaftsjahres 2024/25 den Umsatz moderat und das Ergebnis um rund ein Viertel gesteigert. Die Nachricht kam an der Börse gut an: Die Aktien gewannen 3,6 Prozent an Wert.

Die größten Kursgewinner im prime market am Montag:

AT&S    +5,26% 16,42 Euro
Strabag +4,23% 86,30 Euro
EVN     +3,64% 24,20 Euro

Die größten Kursverlierer im prime market am Montag:

Pierer Mobility     -7,54% 18,40 Euro
Rosenbauer          -2,16% 40,80 Euro
Schoeller-Bleckmann -1,89% 31,20 Euro

ste/ger

 ISIN  AT0000999982

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.