Was wird unter SEO verstanden?

Der Begriff SEO ist eine Abkürzung und steht für Search Engine Optimization oder auch auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Bei einer Suchmaschinenoptimierung werden unterschiedliche Maßnahmen durchgeführt, mit dem Ziel, die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen zu verbessern. Diese Maßnahmen können innerhalb (Onpage) oder außerhalb (Offpage) einer Website durchgeführt werden. Eine korrekt durchgeführte SEO kann dafür sorgen, dass eine Unternehmenswebsite besser in den Suchergebnissen platziert wird und somit kontinuierlich mehr Besucher erhält.

Die Vorteile von SEO

Eine Suchmaschinenoptimierung gehört zu den nützlichsten Online-Marketing-Maßnahmen, da diese langfristig die Sichtbarkeit eines Unternehmens erhöhen kann. Wie wichtig SEO tatsächlich ist, zeigt die Datenerhebung von SEO Deutschland. Laut dieser Online-Marketing-Agentur werden 53 Prozent aller Websites über die organischen Suchergebnisse aufgerufen. Dabei ignorieren 86 Prozent der Nutzer die bezahlte Werbung und konzentrieren sich weitestgehend auf die organischen Suchergebnisse, was die Bedeutung von einer Suchmaschinenoptimierung unterstreicht.

Bessere Sichtbarkeit

Eine gute Positionierung in Google ist heutzutage für jedes Unternehmen wichtig. Sie erhöht nicht nur die Chance, von potenziellen Kunden gefunden zu werden, sondern kann auch bei der Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern eine große Rolle spielen. Eine gute Platzierung signalisiert außerdem Professionalität und Kompetenz. Zudem verbessert eine gute Sichtbarkeit auch die Bekanntheit eines Unternehmens, was langfristig gesehen zu einem nachhaltigen Unternehmenswachstum führen kann.

Das Vertrauen wird gestärkt

Durch eine kundenorientierte SEO-Strategie, welche das Veröffentlichen von relevanten und nützlichen Inhalten beinhaltet, können die Bedürfnisse der Nutzer angesprochen werden und das Vertrauen von potenziellen Kunden oder Mitarbeitern gestärkt werden. Diese kundenorientierten Inhalte fördern eine positive Wahrnehmung der Marke und schaffen eine Verbindung mit den Nutzern.

Mit einer guten SEO-Strategie lassen sich außerdem nicht nur das Vertrauen der potenziellen Kunden oder Bewerber stärken, sondern auch das Vertrauen gegenüber den Suchmaschinen. Besonders durch die Einführung von unterschiedlichen KI-Modellen wie ChatGPT wird es ermöglicht, schnell und ohne viel Wissen Inhalte zu generieren. Diesen fehlt es oftmals an Qualität und Authentizität, weshalb Suchmaschinen wie Google laut ihren Evaluatoren zur Bewertung der Qualität stets einzigartige und hochwertige Inhalte bevorzugen.

Effektive und gezielte Kundengewinnung

Mithilfe von bestimmten SEO-Maßnahmen wie einer kundenorientierten Keyword-Recherche lassen sich gezielt das Konsum- oder auch Suchverhalten der potenziellen Kunden genaustens bestimmen. Anhand der Ergebnisse dieser Recherche kann eine SEO-Strategie entwickelt werden, welche darauf abzielt, die Website des Unternehmens für relevante Suchanfragen optimal zu positionieren. Die Inhalte einer Website können im Anschluss auf die Keywords angepasst werden, um den Suchmaschinen zu signalisieren, für welche Suchbegriffe diese Website in den Suchergebnissen erscheinen soll. Auf diese Weise wird die Sichtbarkeit des Unternehmens nachhaltig gesteigert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass potenzielle Kunden auf die Website aufmerksam werden. Damit ist eine effektive und gezielte Kundengewinnung über SEO möglich.