Die USA sind Eishockey-Weltmeister! Im Finale gegen die Schweiz setzen sich die US-Amerikaner mit 1:0 nach Overtime gegen die Schweiz durch.  Im Krimi von Stockholm beginnt das Finalspiel mit reichlich Tempo, in der sechsten Minute ist O'Connor im Slot der Eidgenossen brandgefährlich, scheitert aber an einem starken Genoni. Die USA gehen kurz darauf für zwei Minuten in die Unterzahl, Fiala (11.) verpasst es im Gestocher, die im Slot liegende Scheibe zum 1:0 für die Schweiz umzuwandeln. Teamkollege Andrighetto (18.) sorgt seinerseits für das US-Powerplay, die aber in den letzten zwei Minuten des ersten Drittels am Führungstreffer scheitern. Viele Chance, keine Tore Im Mitteldrittel ist Riat (23.) mit einem Schuss über links gefährlich, US-Goalie Swayman sichert den Puck allerdings ab. Die Amerikaner haben ihre bis dato Top-Chance auf die Führung in der 26. Minute. Fora streckt Nazar mit einem Haken, das Penalty setzt Garland mit einem schwachen Schuss allerdings an den Beinschoner von Genoni - 0:0. Die Cracks von Warsofsky bleiben allerdings das drückendere Team, auf der Gegenseite zieht aber Bertschy (32.) gefährlich ab. Die Schüsse gehen weiter, auf LaCombe und Gauthier (35.) folgt ein Schweizer Onetimer von Andrighetto (37.). Die nächste Top-Chance haben die Amerikaner (38.) kurz vor dem Ende des Mitteldrittels, Peeke schießt scharf in Richtung Genoni, der von McCarron abgefälschte Puck rutscht aber am Tor vorbei. Nazar (40.) hat mit der Pausensirene die Chance auf das 1:0, Genoni bleibt allerdings wachsam und unterbindet die Chance. Auch Schlussdrittel bleibt torlos Im Schlussdrittel nutzen die Schweizer das verbleibende Powerplay nicht, auf der Gegenseite ist für Nazars Onetimer (43.) erneut an Genoni Schluss. Auf der Gegenseite wird Kukan (46.) mit einem Schuss von der Blauen gefährlich, Niederreiter lenkt die Scheibe zwar um, Swayman ist bei der Parade aber sicher. Skjei (48.) macht es mit einem Distanzschuss kurz hinter der Blauen ebenfalls gefährlich, wieder ist Genoni aber jener Mann, der für ein weiterhin torloses Spiel sorgt. Fiala (50.) sorgt für eine gute Chance. Der Winger der Schweizer fährt um das US-Tor und will aus der Drehung Swayman überwinden, der aber beim Fang sicher bleibt. Keller (53.) ist brandgefährlich, die Scheibe purzelt aber im Slot nicht in das Schweizer Tor. Moser (54.) sorgt daraufhin in einer kritischen Phase des Spiels für ein US-Powerplay, weil sein Stock im Gesicht von Smith landet. Teamkollege Kukan (56.) wird von der Blauen gefährlich, Swayman fängt aber sicher. Cooley wird zum Helden Weil in den letzten zwei Minuten kein Tor fällt, geht es torlos in die Overtime. Dies geschah zum letzten Mal bei der WM 1998, ebenfalls im Finale.  Die Overtime ist nach etwas mehr als zwei Minuten beendet. Nach einem Scheibengewinn im eigenen Drittel trägt Cooley den Puck nach vorne, er bedient Thompson, der zum entscheidenden Tor trifft (63.).  Die Schweiz verliert zum vierten Mal in den letzten zwölf Jahren ein Finale, die USA krönen sich zum ersten Mal seit 1960 wieder zum Weltmeister.