Die Wacker Chemie-Aktie verzeichnet eine bemerkenswerte Entwicklung an der Börse. Am 14. März 2025 konnte das Papier einen deutlichen Kursanstieg von 3,54 Prozent verbuchen und schloss bei 84,16 Euro. Diese positive Tendenz setzte sich auch am Folgetag fort, wobei die Aktie am 15. März bei 83,12 Euro notierte. Besonders hervorzuheben ist die eindrucksvolle Monatsbilanz mit einem Plus von 20,03 Prozent, was auf ein gestiegenes Anlegervertrauen hindeutet. Der Münchner Chemiekonzern profitiert derzeit von einer verbesserten Marktstimmung im Chemiesektor.

Analysten bleiben zuversichtlich

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Chemie?

Das Analysehaus Jefferies bekräftigte seine Kaufempfehlung für die Wacker Chemie-Aktie, passte jedoch das Kursziel leicht von 103 auf 100 Euro an. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,3 Milliarden Euro und attraktiven Bewertungskennzahlen – das aktuelle KGV liegt bei 13,82 – bleibt der Spezialchemiekonzern für Investoren interessant. In den kommenden Tagen stehen mehrere Konferenzen an, darunter die Stifel Best of Southern Germany Conference am 20. März 2025.

Anzeige

Wacker Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Chemie-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Wacker Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wacker Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...