
Vodafone Aktie: Indisches Roulette mit europäischen Sorgen
23.05.2025 | 19:24
Vodafone steht an zwei Fronten unter Druck: Während das indische Joint Venture Vodafone Idea ums Überleben kämpft, zeigen sich auch in Europas Kernmärkten Risse. Kann der Telekom-Riese beide Krisenherde gleichzeitig lösen – oder droht ein Dominoeffekt?
Indien: Gerichtsentscheidung verschärft Finanznot
Der Supreme Court Indiens hat Vodafone Idea einen herben Rückschlag versetzt. Die Richter wiesen Klagen ab, die auf einen Erlass von Strafzinsen und Gebühren im Zusammenhang mit den umstrittenen AGR-Abgaben (Adjusted Gross Revenue) abzielten. Diese Entscheidung zwingt das Unternehmen nun, seine Schuldenlast vollständig zu tragen – ein finanzieller Albtraum.
Als direkte Reaktion hat Vodafone Idea die zuvor auf Eis gelegten Schuldengespräche mit Banken wiederaufgenommen. Im Raum stehen Kreditlinien von bis zu 35.000 Crore Rupien (rund 3,8 Mrd. Euro), die dringend für die geplanten Netzausbauten benötigt werden. Doch die Uhr tickt: Ohne staatliche Entlastung bei den AGR-Strafen könnten die Kassen bereits bis März 2026 leer sein.
Europa: Deutschland wird zum Sorgenkind
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vodafone?
Während Indien ums Überleben kämpft, schwächelt Vodafones Kerngeschäft in Europa. Besonders Deutschland, der wichtigste Einzelmarkt, bereitet Kopfzerbrechen:
- Deutlicher EBITDA-Rückgang in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2025
- Prognose für FY26: Weitere 5% EBITDA-Einbußen (ohne 1&1-Effekte)
- Einziger Lichtblick: Das UK-Geschäft zeigt stabile Performance
Die geplante Fusion mit Three UK könnte zwar langfristig Entlastung bringen, doch kurzfristig lasten die strukturellen Probleme schwer auf der Aktie. An der Londoner Börse notiert der Titel heute mit einem Minus von rund 1,7% – ein klares Signal der Skepsis.
Zukunftsaussichten: Alles oder nichts?
Vodafone steckt in einem strategischen Dilemma: Während in Indien Milliardeninvestitionen nötig wären, um wettbewerbsfähig zu bleiben, erfordern die europäischen Märkte ebenfalls erhebliche Mittel für die Netzmodernisierung. Die Frage ist nicht nur, ob das Unternehmen beide Herausforderungen finanziell stemmen kann – sondern auch, ob es sich überhaupt lohnt. Sollte sich die indische Regierung nicht zu Hilfsmaßnahmen durchringen, könnte ein Rückzug aus dem Subkontinent bald unausweichlich werden.
Vodafone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vodafone-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Vodafone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vodafone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vodafone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...