Die Biotech-Branche hat einen neuen heiß gehandelten Kandidaten: Viking Therapeutics. Doch während die Pipeline mit potenziellen Blockbuster-Medikamenten lockt, kämpft das Unternehmen mit enttäuschenden Quartalszahlen und gespaltenen Analystenmeinungen. Kann der Hoffnungsträger die hohen Erwartungen erfüllen?

Analysten uneins über Zukunftspotenzial

Die Einschätzungen zu Viking Therapeutics könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Raymond James das Kursziel auf 125 Dollar anhob und ein "Strong Buy"-Rating vergab, senkte Oppenheimer sein Ziel deutlich von 164 auf 100 Dollar – bei gleichbleibendem "Outperform"-Rating. Citigroup startete gar nur mit einem verhaltenen "Neutral" und 38 Dollar Ziel. Diese Diskrepanz spiegelt die Unsicherheit wider: Viking steht an einem Scheideweg.

Gewichtsverlust-Droge als Gamechanger?

Im Fokus steht der Wirkstoff VK2735, ein potenzieller Blockbuster im boomenden Markt für Gewichtsverlust-Medikamente. Cantor Fitzgerald sieht hier "Multi-Milliarden-Dollar-Potenzial". Die entscheidende Phase-3-Studie für die subkutane Variante soll noch im zweiten Quartal 2025 starten. Parallel laufen Studien zur oralen Formulierung, deren Daten in der zweiten Jahreshälfte erwartet werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Doch der Weg ist steinig:

  • Erste Phase-3-Studien sollen über 4.500 Probanden umfassen
  • Zulassungsanträge für einen Amylin-Rezeptor-Agonisten stehen 2025 an
  • Quartalsergebnis verfehlte Erwartungen (0,41$ Verlust pro Aktie vs. 0,31$ erwartet)

Institutionelle Investoren zögern

Die große Volatilität schreckt einige Großinvestoren ab. HSBC reduzierte seine Position im vierten Quartal um satte 61,7%. Gleichzeitig erhöhte Frontier Capital sein Engagement leicht. Ein Insider kaufte im März zu 24,15$ nach – ein mögliches Vertrauenssignal.

Die Aktie, die seit ihrem 52-Wochen-Hoch über 72€ zwei Drittel ihres Wertes verloren hat, sucht nach einer Richtung. Mit den anstehenden klinischen Daten könnte 2025 zum entscheidenden Jahr für Viking werden – oder zum letzten Akt einer enttäuschten Hoffnung.

Anzeige

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...