Verbund Aktie: Kriselt es bereits?
23.03.2025 | 12:30
Der österreichische Energiekonzern meldet sinkende Finanzkennzahlen trotz positiver Quartalsentwicklung zum Jahresende und steht vor Herausforderungen am Energiemarkt.
Der österreichische Stromerzeuger Verbund AG schloss das abgelaufene Geschäftsjahr mit erheblichen Einbußen ab. Die Aktie des Unternehmens notierte am Freitag bei 67,00 Euro und verzeichnete damit einen Tagesrückgang von 2,97%. Im Wochenvergleich sank der Kurs um mehr als 5%, während er sich seit Jahresbeginn um 6,03% verringerte.
Der Konzern musste im Geschäftsjahr 2024 einen signifikanten Umsatzrückgang von 21,1% auf 8,22 Milliarden Euro hinnehmen. Das EBITDA sank im gleichen Zeitraum um 22,5% auf 3,48 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss belief sich auf 1,88 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 17% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Ergebnisse spiegeln die herausfordernden Marktbedingungen wider, mit denen sich der Stromerzeuger konfrontiert sieht.
Widersprüchliche Quartalsentwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbund?
Trotz der negativen Jahresbilanz konnte Verbund im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 2,57 Milliarden USD erzielen, was einer beachtlichen Steigerung von 261,95% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich für dieses Quartal auf 0,30 USD, verglichen mit 0,18 USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Über das Gesamtjahr 2024 betrachtet fiel das Ergebnis je Aktie jedoch auf 1,17 USD, nachdem es im Vorjahr noch bei 1,41 USD gelegen hatte.
Analystenbewertung und Ausblick
Eine Analyse von Barclays ergab, dass Verbund zwar die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2024 übertroffen hat, jedoch liegt die Unternehmensprognose für 2025 unter dem aktuellen Marktkonsens. Die technischen Indikatoren deuten auf eine angespannte Marktsituation hin: Mit einem RSI-Wert von 28,4 befindet sich die Aktie im überverkauften Bereich. Zudem liegt der Kurs derzeit 9,36% unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet.
Der aktuelle Kurs befindet sich mit 67,00 Euro bereits in der Nähe des 52-Wochen-Tiefs von 65,40 Euro, das Anfang April 2024 erreicht wurde. Zum 52-Wochen-Hoch von 78,55 Euro besteht derzeit ein Abstand von knapp 15%. Diese Kennzahlen unterstreichen die aktuellen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen am Energiemarkt stellen muss.
Verbund-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbund-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Verbund-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbund-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verbund: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...