Valneva Aktie: Optimismus keimt auf!
28.03.2025 | 20:06
Das französische Biotechunternehmen mobilisiert Ressourcen gegen Virusausbruch auf La Réunion und optimiert seine Finanzbasis trotz Umsatzrückgang im Vorjahr.
Das französische Biotechnologieunternehmen Valneva verzeichnet derzeit einen Kurs von 3,31 Euro, was trotz eines leichten Tagesrückgangs von 1,25 Prozent eine beachtliche Erholung vom 52-Wochen-Tief darstellt. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie um 41,75 Prozent zulegen, obwohl sie aktuell fast 22 Prozent unter ihrem Jahreshoch von 4,25 Euro notiert.
Valneva hat am 26. März die Erneuerung seines Verkaufsabkommens im Rahmen des bestehenden At-the-Market-Programms bekannt gegeben. Diese Maßnahme ermöglicht dem Unternehmen, bei Bedarf zusätzliches Kapital durch flexiblen Aktienverkauf zu generieren, was zur Stärkung der finanziellen Basis beitragen soll.
Als Reaktion auf den akuten Ausbruch der Chikungunya-Virusinfektion auf der französischen Insel La Réunion hat das Unternehmen seine Bereitschaft erklärt, ab Anfang April 40.000 Dosen des Impfstoffs IXCHIQ® zur Eindämmung der Situation bereitzustellen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verbreitung des Virus einzudämmen und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Finanzielle Entwicklung und Prognose
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Valneva einen Umsatz von 154 Millionen Euro, was gegenüber den 361 Millionen Euro aus 2022 einen deutlichen Rückgang darstellt. Dennoch konnte der Nettoverlust erheblich reduziert werden – von 101,4 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 12,2 Millionen Euro in 2024. Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzanstieg auf zwischen 170 und 180 Millionen Euro.
Die technische Analyse zeigt, dass die Aktie trotz des kurzfristigen Rückgangs von 8,71 Prozent im letzten Monat mit 15,86 Prozent deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt notiert. Besonders bemerkenswert ist die Erholung vom 52-Wochen-Tief: Seit dem Tiefstand von 1,78 Euro im Dezember 2024 hat die Aktie einen Anstieg von über 86 Prozent verzeichnet.
Strategische Positionierung
Die jüngsten strategischen Entscheidungen von Valneva, insbesondere die Erneuerung des ATM-Programms zur Kapitalbeschaffung und die schnelle Reaktion auf den Chikungunya-Ausbruch, unterstreichen das Engagement des Unternehmens, seine finanzielle Stabilität zu stärken und gleichzeitig aktiv zur öffentlichen Gesundheit beizutragen.
Trotz der finanziellen Herausforderungen der vergangenen Jahre zeigt die signifikante Verringerung des Nettoverlusts einen positiven Trend in der Geschäftsentwicklung. Die Umsatzprognose für 2025 deutet auf eine moderate Erholung hin, während die technischen Indikatoren mit einer Notierung über den wichtigen gleitenden Durchschnitten auf eine relative Stärke im aktuellen Marktumfeld hinweisen.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...