Der französische Impfstoffhersteller verzeichnet beeindruckende 44% Kursgewinn seit Jahresbeginn und setzt auf strategische Partnerschaft mit Pfizer bei Borreliose-Vakzin


Die Aktie des französischen Biotechnologieunternehmens Valneva konnte in der vergangenen Woche einen beachtlichen Kursanstieg von 6,03% verzeichnen und schloss am Freitag bei 3,37 Euro. Seit Jahresbeginn steht eine eindrucksvolle Performance von 44,31% zu Buche, während die Aktie derzeit knapp 18% über ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert. Diese positive Entwicklung folgt auf die kürzlich veröffentlichten Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024.


Am 20. März 2025 präsentierte Valneva seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr und informierte über Fortschritte in der Impfstoffentwicklung. Das Unternehmen, das sich auf Vakzine gegen Infektionskrankheiten konzentriert, gab einen optimistischen Ausblick für das laufende Jahr. Die Marktreaktion fiel entsprechend positiv aus, was sich in einem neuen 4-Monatshoch widerspiegelte.


Strategische Partnerschaft mit Pfizer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?


Ein zentraler Baustein der Unternehmensstrategie bleibt die Weiterentwicklung des Impfstoffportfolios. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Impfstoffkandidaten gegen Lyme-Borreliose zu, der in Zusammenarbeit mit dem Pharmariesen Pfizer entwickelt wird. Die Relevanz dieses Projekts wurde bereits im Juni 2022 durch eine substantielle Investition von Pfizer in Höhe von 90,5 Millionen Euro unterstrichen.


Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale


Trotz der positiven Kursentwicklung seit Jahresbeginn signalisieren einige technische Indikatoren eine mögliche Konsolidierungsphase. Der RSI-Wert von 25,8 deutet auf überverkaufte Bedingungen hin, während die 30-Tage-Volatilität mit 73,23% vergleichsweise hoch ausfällt. Obwohl die Aktie nahezu 90% über ihrem 52-Wochen-Tief von 1,78 Euro (Dezember 2024) liegt, beträgt der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 4,25 Euro (Juni 2024) immer noch über 20%.


Die jüngste Kurserholung hat Valneva über wichtige Durchschnittswerte gehoben, darunter der 50-Tage-Durchschnitt bei 3,02 Euro. Die mittel- bis langfristigen Indikatoren sprechen für eine Fortsetzung des positiven Trends, wenngleich die Monatsperformance mit -5,65% eine gewisse Vorsicht nahelegt. Angesichts der strategischen Ausrichtung und der Fortschritte in der Produktpipeline bleibt die weitere Entwicklung des Unternehmens für Anleger ein relevantes Thema.


Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...