Der Schweizer Haushaltsgerätehersteller verbessert seine Finanzkennzahlen deutlich mit einem EBIT-Anstieg auf 25 Millionen CHF und setzt auf Internationalisierung.


Die V-ZUG Holding AG konnte im Geschäftsjahr 2024 eine positive Entwicklung verzeichnen. Der Nettoerlös der Gruppe stieg auf 592 Millionen Schweizer Franken, verglichen mit 585 Millionen Franken im Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist die deutliche Verbesserung des Betriebsergebnisses (EBIT), das von 17 Millionen Franken in 2023 auf 25 Millionen Franken im Jahr 2024 anwuchs. Diese Ergebnisse belegen die erfolgreiche Umsetzung der eingeleiteten Transformationsstrategien des Schweizer Haushaltsgeräteherstellers.


Zur positiven Geschäftsentwicklung haben mehrere strategische Maßnahmen beigetragen. Das Unternehmen investierte in die Digitalisierung, modernisierte seine Softwaresysteme und trieb die Expansion in internationale Märkte voran. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Marktposition nachhaltig zu stärken und langfristiges Wachstumspotenzial zu erschließen.


Verstärkung der Unternehmensführung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei V Zug Holding?


Im März 2025 nominierte die V-ZUG Gruppe zwei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat: Franziska Gsell und Carsten Liesener. Mit dieser personellen Erweiterung unterstreicht das Unternehmen sein Bestreben, die Governance-Strukturen weiter zu stärken. Die Nominierungen sollen zudem dazu beitragen, vielfältigere Perspektiven in die strategischen Entscheidungsprozesse einzubringen.


Zukunftsperspektiven


Die V-ZUG Gruppe blickt angesichts der positiven finanziellen Entwicklung und der konsequent umgesetzten strategischen Initiativen optimistisch in die Zukunft. Die kontinuierliche Verbesserung der Produktpalette in Verbindung mit der verstärkten internationalen Präsenz bildet eine solide Grundlage für weiteres Wachstum im globalen Markt für Haushaltsgeräte. Die eingeleiteten Transformationsmaßnahmen zeigen bereits deutliche Erfolge, was sich in der verbesserten Profitabilität widerspiegelt.


Das Unternehmen setzt seinen strategischen Kurs fort und konzentriert sich dabei auf die Stärkung seiner Marktposition durch Innovation und Internationalisierung. Die jüngsten Finanzergebnisse bestätigen, dass V-ZUG mit dieser Ausrichtung den richtigen Weg eingeschlagen hat, um im herausfordernden Marktumfeld zu bestehen und weiter zu wachsen.


V Zug Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue V Zug Holding-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten V Zug Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für V Zug Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

V Zug Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...