United Parcel Service Aktie: Nasses Pulver?
06.04.2025 | 15:20
Der Logistikriese passt seine Strategie an neue Handelsbeschränkungen an und reduziert Amazon-Lieferungen, während Finanzexperten unterschiedliche Prognosen abgeben.
United Parcel Service (UPS) sieht sich derzeit mit einer komplexen Marktlandschaft konfrontiert, die von regulatorischen Änderungen, strategischen Neuausrichtungen und sich wandelnden Investorenstimmungen geprägt ist. Der Aktienkurs des Logistikunternehmens schloss am Freitag bei 89,31 Euro und verzeichnete damit nicht nur einen Tagesverlust von 1,64%, sondern erreichte auch sein 52-Wochen-Tief. Besonders bemerkenswert ist der drastische Wertverlust seit Jahresbeginn von 26,03% sowie der Rückgang um 35,50% innerhalb der letzten 12 Monate.
Am 4. April 2025 unterzeichnete Präsident Trump eine Durchführungsverordnung, die die De-minimis-Regelung aufhebt. Diese hatte bisher erlaubt, dass Sendungen im Wert von 800 Dollar oder weniger aus China ohne Einfuhrsteuern oder Zollkontrollen in die USA gelangen konnten. Diese politische Änderung wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Luftfrachtbranche haben und große Logistikunternehmen wie UPS betreffen. Die Aktien von UPS sowie der Konkurrenten FedEx und DHL verzeichneten nach der Ankündigung deutliche Kursrückgänge, was die erwarteten Herausforderungen im Luftfrachtsektor unterstreicht.
Strategische Neuausrichtung bei Amazon-Lieferungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei United Parcel Service?
Im Januar 2025 kündigte UPS Pläne an, die Lieferungen für Amazon bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2026 um mehr als 50% zu reduzieren. Diese Entscheidung zielt darauf ab, Ressourcen auf profitablere Segmente umzulenken, da Amazon-Lieferungen für UPS weniger lukrativ waren. Das Unternehmen erwartet, dass diese Umstellung zu seinem Ziel beitragen wird, die Kosten im laufenden Jahr um 1 Milliarde Dollar zu senken.
Die aktuelle Kursperformance verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen UPS steht. Mit einem Abstand von 24,81% zum 200-Tage-Durchschnitt von 118,78 Euro zeigt sich ein deutlicher Abwärtstrend. Besonders alarmierend ist, dass der aktuelle Kurs exakt dem 52-Wochen-Tief entspricht, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.
Analysten mit unterschiedlichen Einschätzungen
Analysten haben gemischte Ansichten zu den Aussichten von UPS. Der Analyst David Vernon von Bernstein erhöhte das Kursziel für UPS auf 179 Dollar, behielt die Kaufempfehlung bei und zeigte sich optimistisch hinsichtlich der Branchenaussichten für 2025. Im Gegensatz dazu gab Truist Securities eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 140 Dollar heraus und betonte dabei das Potenzial von UPS, die Margen durch Fokussierung auf margenstärkere Sektoren und Effizienzsteigerungen zu verbessern.
Jüngste institutionelle Einreichungen zeigen bedeutende Investitionen in UPS. Aviva PLC erhöhte seine Beteiligung im vierten Quartal um 32,1% und besitzt nun UPS-Aktien im Wert von etwa 55,63 Millionen Dollar. Ebenso steigerte Grantham Mayo Van Otterloo & Co. LLC seinen Anteil um 16,3% und hält nun Aktien im Wert von 20,81 Millionen Dollar.
UPS steht derzeit vor einem dynamischen und herausfordernden Umfeld, beeinflusst von politischen Veränderungen, strategischen Verschiebungen und unterschiedlichen Analysteneinschätzungen. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an diese Veränderungen anzupassen und gleichzeitig die Rentabilität aufrechtzuerhalten, wird für seine zukünftige Entwicklung entscheidend sein.
United Parcel Service-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue United Parcel Service-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten United Parcel Service-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für United Parcel Service-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
United Parcel Service: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...