
Under Armour Aktie: Bescheidenes Vertrauen?
27.05.2025 | 05:36
Under Armour steht am Scheideweg. Während die Aktie zuletzt leicht zulegte, offenbaren die jüngsten Quartalszahlen tiefe Risse im Geschäftsmodell des einstigen Branchen-Hoffnungsträgers. Mit sinkenden Umsätzen, einem verlorenen Großkunden und einem strauchelnden Nordamerika-Geschäft stellt sich die Frage: Schafft das Unternehmen den dringend benötigten Neustart?
Quartalszahlen enttäuschen auf ganzer Linie
Die Bilanz für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2025 liest sich wie eine Abwärtsspirale:
- Umsatzrückgang um 11% auf 1,2 Milliarden Dollar
- Nordamerika-Geschäft schrumpft um 11%
- Asien-Pazifik-Region bricht um dramatische 27% ein
- Direktverkäufe brechen um 15% ein, Online-Verkäufe sogar um 27%
Trotz leicht verbesserter Bruttomarge von 46,7% (plus 170 Basispunkte) endete das Quartal mit einem operativen Verlust von 72,1 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr 2025 summieren sich die Verluste auf über 200 Millionen Dollar – ein herber Rückschlag nach dem Gewinn von 232 Millionen im Vorjahr.
Strategische Baustellen und verlorene Partnerschaften
Besonders schmerzhaft für Under Armour: Die Auburn University beendet nach 18 Jahren ihre Partnerschaft und wechselt ab Juli 2025 zu Nike. Solche hochkarätigen College-Sponsoring-Deals sind nicht nur Imagefragen, sondern auch wichtige Vertriebskanäle in den USA.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Under Armour?
Das Management verspricht unterdessen einen strategischen Neustart:
- Fokus auf hochwertigere Produkte und stärkere Markenkommunikation
- Straffung der Vertriebsstrukturen
- Effizienzsteigerungen von 140-160 Millionen Dollar durch Restrukturierung
Doch die Prognose für das erste Quartal 2026 deutet auf weitere Herausforderungen hin – ein erwarteter Umsatzrückgang von 4-5% wird die Erholung nicht einfacher machen.
Leichte Erholung der Aktie – nachhaltig oder nur kurze Verschnaufpause?
Die Under Armour-Aktie zeigte zuletzt leichte Erholungssignale, nachdem sie im April ihr 52-Wochen-Tief von 4,51 Euro markiert hatte. Doch der Abstand zum Jahreshoch von 10,30 Euro bleibt gewaltig.
Kann der Sportartikel-Hersteller mit seinem Neustart-Plan überzeugen – oder droht weiteres Ungemacht? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein, ob Under Armour den Turnaround schafft oder weiter in der Krise steckt.
Under Armour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Under Armour-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Under Armour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Under Armour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Under Armour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...