Uber überrascht mit Rekordgewinnen – doch unter der glänzenden Oberfläche zeigen sich erste Risse. Während der Fahrdienst-Gigant im ersten Quartal 2025 mit einer beeindruckenden Profitabilität aufwartete, lässt das verlangsamte Umsatzwachstum Anleger aufhorchen. Steht Uber vor einer entscheidenden Weichenstellung?

Starke Zahlen mit Schönheitsfehlern

Der Konzern meldete für Q1 2025 einen Nettogewinn von fast 1,8 Milliarden Dollar – angetrieben auch durch einen Steuervorteil von 402 Millionen Dollar. Der bereinigte EBITDA stieg um 35% auf Rekordniveau, während der freie Cashflow satte 2,3 Milliarden Dollar erreichte. Doch diese beeindruckenden Kennzahlen können nicht ganz überdecken, dass der Umsatz mit 11,5 Milliarden Dollar leicht unter den Erwartungen blieb.

Wachstumsmotor zeigt erste Schwächen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?

Besonders beunruhigend für Investoren: Das Umsatzwachstum verlangsamte sich auf 14% im Jahresvergleich – nach noch 18% im Vorjahr. Zwar expandierte die Nutzerbasis weiter (14% mehr aktive Nutzer), doch die Delivery- und Mobility-Sparten konnten mit 15-18% Wachstum nicht ganz an frühere Dynamik anknüpfen. Die kleine Frachtsparte schrumpfte sogar leicht.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der gemischten Signale halten einige Marktbeobachter an ihrer positiven Einschätzung fest. Tigress Financial Partners erhöhte jüngst das Kursziel auf 110 Dollar und bekräftigte seine Kaufempfehlung. Die aktuell bei rund 77 Euro notierte Aktie bleibt damit spannend – kann Uber seine Wachstumsstory fortsetzen oder droht eine Konsolidierungsphase?

Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...