
TotalEnergies SE Aktie: Erfolgsleiter erklommen!
19.05.2025 | 19:40
Die Aktie von TotalEnergies zeigt sich aktuell von ihrer unauffälligen Seite, notiert bei 53,22 Euro und gibt damit kaum spürbar um 0,04 Prozent nach. Ein alltägliches Bild an der Börse, könnte man meinen. Doch während der Kurs vor sich hindümpelt, hat der französische Energieriese einen bemerkenswerten Deal in Kanada unter Dach und Fach gebracht. Was steckt dahinter?
Milliardenschwerer LNG-Pakt in Kanada
TotalEnergies hat eine Vereinbarung mit Ksi Lisims LNG unterzeichnet, die es in sich hat: Der Konzern sichert sich über einen Zeitraum von 20 Jahren den Bezug von zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas (LNG) pro Jahr aus einer künftigen Verflüssigungsanlage im Westen Kanadas. Das ist ein klares Bekenntnis zur langfristigen Bedeutung von LNG.
Doch damit nicht genug der strategischen Weichenstellungen. Parallel erwirbt TotalEnergies einen Anteil von fünf Prozent an Western LNG. Dieses Unternehmen ist nicht nur Entwickler und Anteilseigner, sondern auch der zukünftige Betreiber des Ksi Lisims LNG-Projekts. Clever eingefädelt: Diese Akquisition beinhaltet die Option für die Franzosen, ihren Anteil an Western LNG zu erhöhen oder sich direkt mit bis zu rund zehn Prozent an der Anlage zu beteiligen, sobald die finale Investitionsentscheidung gefallen ist.
Warum gerade dieses Projekt so spannend ist
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
Das Ksi Lisims LNG-Projekt, angesiedelt an der Pazifikküste von British Columbia, ist mehr als nur eine kolejne LNG-Anlage. Mit einer geplanten Jahreskapazität von 12 Millionen Tonnen bietet es einen privilegierten Zugang zum riesigen asiatischen LNG-Markt. Ein echtes Pfund: Die Anlage soll vollständig elektrifiziert und mit Strom aus Wasserkraft betrieben werden. Damit positioniert sie sich als eines der LNG-Projekte mit den weltweit niedrigsten CO2-Emissionen. Kein Wunder also, dass TotalEnergies hier an Bord geht.
Dieser Zukauf an LNG aus der künftigen Anlage ermöglicht es dem Unternehmen, sein LNG-Portfolio in Nordamerika breiter aufzustellen. Man profitiert von wettbewerbsfähigen LNG-Lieferungen aus Westkanada, um die asiatischen Kunden besser bedienen zu können, mit denen bereits ein bedeutendes Portfolio an Langzeitverträgen besteht. Diese Partnerschaft unterstreicht die integrierte Strategie des Konzerns, der bereits heute als drittgrößter LNG-Akteur der Welt gilt und sein globales Portfolio bis 2024 auf 40 Millionen Tonnen pro Jahr ausgebaut hat. Der Plan, den Erdgasanteil im Verkaufsmix bis 2030 auf nahezu 50 Prozent zu steigern, bekommt so weiteres Futter.
Während die Aktie also kurzfristig kaum vom Fleck kommt, könnten die langfristigen strategischen Pflöcke, die hier eingeschlagen werden, für die Zukunft des Unternehmens durchaus von Bedeutung sein. Es bleibt spannend zu beobachten, wann und wie sich solche fundamentalen Weichenstellungen im Kurs widerspiegeln.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...