Total Energy Services Aktie: Wirtschaftliche Lage konstant
27.03.2025 | 00:10
Total Energy Services verzeichnete im vierten Quartal zum 31. Dezember 2024 einen Umsatzanstieg von 15% auf 246,8 Millionen Dollar im Vergleich zu 213,8 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Während das Betriebsergebnis um 32% auf 15,9 Millionen Dollar und das EBITDA um 10% auf 40,6 Millionen Dollar sanken, konnte das Unternehmen beim Nettoergebnis eine deutliche Wende erzielen. Es stieg auf 10,1 Millionen Dollar nach einem Verlust von 7,9 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Aktie schloss am Mittwoch bei 6,27 Euro und liegt damit 24,09% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 8,26 Euro, das im Dezember 2024 erreicht wurde.
In den einzelnen Geschäftssegmenten zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen. Der Bereich Contract Drilling Services (CDS) steigerte seinen Umsatz um 12% auf 83,9 Millionen Dollar, musste jedoch einen EBITDA-Rückgang von 22% auf 18,6 Millionen Dollar hinnehmen. Die Anzahl der Betriebstage sank um 4% auf 2.490, wobei die Auslastungsraten in Kanada, den USA und Australien rückläufig waren. Das Segment Rental and Transportation Services (RTS) verzeichnete einen leichten Umsatzrückgang von 3% auf 19 Millionen Dollar bei gleichzeitigem EBITDA-Anstieg um 13% auf 7,8 Millionen Dollar. Die Auslastungsraten verbesserten sich in den USA, blieben jedoch in Kanada stabil.
Starke Entwicklung im Bereich Compression and Process Services
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Total Energy Services?
Besonders positiv entwickelte sich das Segment Compression and Process Services (CPS). Hier stieg der Umsatz um 22% auf 116,4 Millionen Dollar, während das EBITDA um 23% auf 17,4 Millionen Dollar zulegte. Die Auslastung der Mietgeräte verbesserte sich auf 76%. Auch im Bereich Well Servicing (WS) konnte ein Umsatzwachstum von 15% auf 27,6 Millionen Dollar verbucht werden, allerdings bei einem EBITDA-Rückgang von 20% auf 3,2 Millionen Dollar. Die Servicestunden erhöhten sich um 4%.
Am 11. März 2025 kündigte der Verwaltungsrat von Total Energy Services eine Quartalsdividende von 0,10 Dollar pro Stammaktie an, zahlbar am 15. April 2025 an die am 31. März 2025 eingetragenen Aktionäre. Die Unternehmensaktie hat seit Jahresbeginn eine negative Performance von 20,43% verzeichnet. Angesichts des aktuellen Kursniveaus zeigen auch die technischen Indikatoren eine gewisse Schwäche, mit einem Abstand von 8,23% unter dem 200-Tage-Durchschnitt und 10,80% unter dem 50-Tage-Durchschnitt.
Die jüngsten Finanzergebnisse von Total Energy Services zeichnen somit ein gemischtes Bild mit Umsatzwachstum in den meisten Segmenten, insbesondere bei Compression and Process Services sowie Well Servicing, während gleichzeitig Herausforderungen wie reduzierte Betriebstage und niedrigere Auslastungsraten in bestimmten Regionen bestehen bleiben.
Total Energy Services-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Total Energy Services-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Total Energy Services-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Total Energy Services-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Total Energy Services: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...