Die The Swatch Group verzeichnet aktuell eine anhaltende negative Entwicklung an der Börse. Zum 15. März 2025 fiel der Kurs auf 172,93 EUR, was einem Monatsverlust von 7,32% entspricht. Diese Entwicklung setzt sich im Jahresvergleich mit einem Minus von 20,69% fort. Der Schweizer Uhren- und Schmuckkonzern bewegt sich derzeit 27,02% unter seinem 52-Wochen-Hoch, konnte sich aber immerhin 9,04% über dem Jahrestief halten. Mit einer Marktkapitalisierung von 5 Milliarden Euro zählt der Hersteller prestigeträchtiger Marken wie Omega, Breguet und Blancpain weiterhin zu den bedeutenden Playern der Luxusbranche.

Ergebnisveröffentlichung steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Swatch?

Am kommenden Mittwoch, dem 19. März 2025, wird The Swatch Group seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 präsentieren. Anleger richten ihren Blick besonders auf diese Veröffentlichung, da die aktuellen Finanzkennzahlen des Konzerns gemischte Signale senden. Mit einem KUV von 0,74 erscheint die Aktie nach traditionellen Bewertungsmaßstäben unterbewertet, während das aktuelle KGV von 25,93 auf eine eher durchschnittliche Bewertung hindeutet.

Anzeige

The Swatch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Swatch-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten The Swatch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Swatch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Swatch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...