Die NAGA Group AG verzeichnet derzeit erheblichen Druck an den Märkten – der Kurs schloss am vergangenen Freitag bei 0,60 Euro und liegt damit fast 10 Prozent unter dem Wert der Vorwoche. Im Jahresvergleich hat das Wertpapier sogar 40,20 Prozent eingebüßt und notiert derzeit mehr als 43 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 1,06 Euro, das erst Ende März 2024 erreicht wurde.

Die NAGA Group durchbrach am 20. März 2025 die 38-Tage-Linie nach unten, was den bereits bestehenden kurzfristigen Abwärtstrend bestätigt. Dies manifestiert sich auch im Verhältnis zum 200-Tage-Durchschnitt, wo der aktuelle Kurs mit einem Abstand von über 21 Prozent deutlich unter dem längerfristigen Trend liegt. Am 18. März war die Aktie kurzzeitig über die 100-Tage-Linie gestiegen, was jedoch keine nachhaltige Trendwende einläuten konnte.

Operative Entwicklung und Fusionsstrategie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Naga?

Im Geschäftsjahr 2023 erzielte NAGA einen Umsatz von 40 Millionen Euro. Das EBITDA betrug 9 Millionen Euro, was die positive operative Entwicklung des Unternehmens unterstreicht. Für das laufende Jahr 2025 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 0,03 Euro je Aktie, was einem prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 28,59 entspricht.

Eine zentrale strategische Initiative war die Fusion mit der Key Way Group Ltd. im August 2024, die die Trading-App CAPEX.com betreibt. Durch diesen Zusammenschluss konnte NAGA seine Nutzerbasis auf über 1,6 Millionen registrierte Nutzer erweitern. Diese strategische Erweiterung stärkt die internationale Marktposition des Unternehmens im FinTech-Sektor erheblich.

Technische Indikatoren deuten auf anhaltende Schwäche

Der anhaltende Abwärtstrend wird durch weitere technische Indikatoren bestätigt. Der RSI-Wert von 33,1 deutet auf eine schwache Marktdynamik hin, befindet sich jedoch noch nicht im überverkauften Bereich. Die hohe annualisierte Volatilität von 78,44 Prozent über die letzten 30 Tage zeigt die starken Kursschwankungen, die das Wertpapier derzeit durchläuft.

Besonders bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kurs und den längerfristigen Durchschnittswerten. Während der 50-Tage-Durchschnitt bei 0,64 Euro liegt und damit relativ nah am aktuellen Kurs, beträgt der 100-Tage-Durchschnitt 0,71 Euro und der 200-Tage-Durchschnitt sogar 0,77 Euro, was auf einen intakten längerfristigen Abwärtstrend hindeutet. Trotz der negativen Entwicklung seit Jahresbeginn von -19,25 Prozent liegt der Kurs immerhin noch fast 19 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 0,51 Euro, das Anfang März 2025 erreicht wurde.

Anzeige

The Naga-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Naga-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten The Naga-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Naga-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Naga: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...