Die Papiere des E-Auto-Pioniers stehen einmal mehr im Zentrum hitziger Diskussionen. Während einflussreiche Analysten bereits ein neues, goldenes Zeitalter für autonomes Fahren ausrufen und das Kursziel in astronomische Höhen schrauben, formiert sich an anderer Front massiver Gegenwind. Was erwartet Anleger also in den kommenden Wochen und Monaten?

Analysten im Rausch: 500 Dollar als neues Maß aller Dinge?

Für erhebliches Aufsehen sorgte jüngst der Wedbush-Analyst Dan Ives. Er sieht für die Aktie erhebliches Aufwärtspotenzial und hob sein Kursziel am vergangenen Freitag um satte 150 US-Dollar auf nunmehr 500 US-Dollar an. Damit markiert er laut LSEG das höchste Kursziel an der gesamten Wall Street für den von Elon Musk geführten Konzern. Die Begründung für diesen Optimismus ist vielschichtig: Tesla sei weit mehr als nur ein Autobauer, vielmehr eine Symbiose aus Energiespeicher-Spezialist, Softwareanbieter, KI-Vorreiter und Robotik-Unternehmen. Insbesondere die Fortschritte beim humanoiden Roboter Optimus und die Aussicht auf autonomes Fahren könnten sich als entscheidende Kurstreiber entpuppen. Ives geht sogar so weit, eine Bewertung von 2 Billionen US-Dollar für möglich zu halten. Ein goldenes Zeitalter für autonome Fahrzeuge stehe unmittelbar bevor.

Musks Versprechen: Rollen Robotaxis schon im Juni?

Die bullische Stimmung wird durch Ankündigungen von Unternehmenschef Elon Musk selbst befeuert. Dieser bestätigte vergangene Woche in einem aufsehenerregenden Interview, dass noch im Juni die ersten vollautonomen Robotaxis durch Austin, Texas, fahren sollen. Sollte sich diese kühne Vision bewahrheiten, könnte dies tatsächlich ein neues Kapitel für das Unternehmen einläuten. Die Markteinführung in Austin im nächsten Monat wird von Beobachtern als potenziell entscheidender Meilenstein gesehen. Es dürfte also spannend werden, ob dieser Zeitplan gehalten werden kann.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

China-Offensive: Harter Gegenwind für den Platzhirsch

Doch während die Zukunftsfantasien blühen, verschärft sich der Wettbewerb spürbar. Insbesondere aus China droht Ungemach. Der Tech-Gigant Xiaomi nahm kürzlich mit seinem neu enthüllten SUV YU7 Teslas Bestseller direkt ins Visier und will nicht nur technologisch, sondern vor allem bei der Reichweite punkten – eine klare Kampfansage. Einige Analysten sehen hier bereits das Potenzial für "erhebliche Marktanteilsverluste" für Tesla in diesem wichtigen Markt. Gleichzeitig erlebt auch der chinesische Konkurrent BYD unruhige Zeiten; dessen Aktien stürzten kürzlich um mehr als acht Prozent ab, nachdem das Unternehmen hohe Preisnachlässe für 22 seiner Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle angekündigt hatte. Ein Zeichen dafür, wie umkämpft der Markt geworden ist.

Es bleibt abzuwarten, welche Kräfte sich durchsetzen werden: die Innovationskraft und die hochfliegenden Erwartungen oder der zunehmend harte Wettbewerbsdruck.

Anzeige

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...