Teradyne verzeichnet starken Kursverlust und warnt vor Umsatzrückgang. Die anstehenden Quartalszahlen könnten die Richtung vorgeben. Wie reagiert der Markt?

Bei der Teradyne-Aktie gehen die Meinungen der Großinvestoren auseinander. Wie heute bekannt wurde, hat Franklin Resources Inc. seine Position im vierten Quartal deutlich reduziert und über 66.000 Aktien verkauft. Gleichzeitig stockte die Wellington Management Group LLP im selben Zeitraum um 3.870 Anteile auf.

Der Titel zeigt sich extrem schwach. Seit Jahresanfang steht ein Minus von fast 47 Prozent zu Buche. Vom 52-Wochen-Hoch bei 149,50 Euro ist die Aktie mit aktuell 65,53 Euro meilenweit entfernt.

Teradyne warnt selbst!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teradyne?

Bereits Anfang März signalisierte das Management mögliche Turbulenzen. Kurzfristige Schwankungen, vor allem im Bereich SemiTest, wurden eingeräumt. Auch auf Unsicherheiten durch Zölle und Handelsbeschränkungen wurde hingewiesen.

Zwar sollte das erste Quartal 2025 noch im Plan liegen, doch für das zweite Quartal stellte man einen stagnierenden oder um bis zu 10 Prozent sinkenden Umsatz gegenüber Q1 in Aussicht. Diese Vorsicht belastet auch die Jahresprognose:

  • Wachstum 2025: Nur noch 5-10% über 2024 erwartet.
  • Ausblick 2026: Tendenz eher am unteren Ende der bisherigen Prognosen für Umsatz/Gewinn je Aktie.

Kein Wunder, dass der Markt bereits im März nervös auf diese Nachrichten reagierte.

Showdown Ende April?

Was bedeutet das nun konkret? Alle Augen richten sich auf die anstehenden Quartalszahlen für Q1 2025. Diese werden nach Börsenschluss am Montag, den 28. April, veröffentlicht, gefolgt von einer Telefonkonferenz am Dienstagmorgen.

Die Spannung ist greifbar: Wie hat sich Teradyne im ersten Quartal geschlagen, gerade angesichts der genannten Unsicherheiten? Der Markt erinnert sich noch an die negative Reaktion nach den Q4-Zahlen, ausgelöst durch eine schwache Prognose für Q1. Die Erwartungen an den Ausblick des Managements, besonders für die Bereiche Halbleitertests und Robotik, sind hoch. Diese Zahlen werden ein entscheidender Prüfstein.

Teradyne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teradyne-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Teradyne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teradyne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teradyne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...