Die norwegische TECO 2030 ASA, ein führender Anbieter maritimer Wasserstofftechnologien, verzeichnet aktuell eine Marktkapitalisierung von 6,8 Millionen Euro bei insgesamt 220,6 Millionen ausgegebenen Aktien. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung emissionsfreier Technologien für die Schifffahrtsindustrie konzentriert, setzt dabei besonders auf Brennstoffzellen-Systeme auf Wasserstoffbasis als Kerntechnologie für die maritime Energiewende.


Aktuelle Unternehmensentwicklung


Der Fokus des norwegischen Unternehmens liegt weiterhin auf der Implementierung innovativer Technologien für eine umweltschonendere Schifffahrt. Mit seinem Hauptsitz in Oslo und zwölf internationalen Niederlassungen arbeitet TECO 2030 mit etwa 130 Mitarbeitern an der Entwicklung und Produktion nachhaltiger maritimer Lösungen.


TECO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TECO-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:

Die neusten TECO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TECO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TECO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...