Der Aktienkurs von TeamViewer zeigt sich mit 12,11 Euro am 24. August 2024 stabil gegenüber dem Vortag. Trotz eines Monatsverlusts von 3% und einer Jahresperformance von -30,33% liegt der Kurs aktuell 17,29% über dem 52-Wochen-Tief. Allerdings bleibt er noch 46,53% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Analysten sehen Potenzial trotz Herausforderungen


Trotz des herausfordernden Marktumfelds sehen Analysten weiterhin Potenzial in der TeamViewer-Aktie. Das für 2024 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16,37 deutet auf eine moderate Bewertung hin. Zudem wird für das laufende Geschäftsjahr ein Gewinn pro Aktie von 0,75 Euro erwartet, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde.


Die Softwarebranche bleibt wettbewerbsintensiv, doch TeamViewer investiert weiter in Innovationen und die Erschließung neuer Märkte. Der Fokus liegt dabei auf wiederkehrenden Einnahmen durch Abonnements. Anleger sollten die Entwicklungen im Technologiesektor sowie die Fähigkeit des Unternehmens zur Differenzierung im Auge behalten.


Anzeige


TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.


TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...



...