Der B2B-Versandhändler für Geschäftsausstattung modifiziert seinen Ausblick für 2024 angesichts einer prognostizierten geringeren Profitabilität im vierten Quartal.


Die Takkt AG notiert aktuell bei 8,39 Euro und verzeichnet damit einen Rückgang von 0,83% im Tagesvergleich. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie dennoch ein Plus von 10,69% erzielen, während im 12-Monats-Vergleich ein deutlicher Rückgang von nahezu 40% zu verzeichnen ist. Der Versandhändler für Geschäftsausstattung passt seine Prognosen für das laufende Jahr an und erwartet eine schrittweise Belebung des operativen Geschäfts.


Mit einer Marktkapitalisierung von rund 550 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 35,73 positioniert sich das Unternehmen im B2B-Segment für Büro-, Betriebs- und Lagereinrichtungen. Besonders bemerkenswert ist die Dividendenrendite von 7,41%, die für Anleger trotz der herausfordernden Kursentwicklung einen attraktiven Aspekt darstellt. Die Aktie notiert derzeit 40,75% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 14,16 Euro, das im Mai 2024 erreicht wurde.


Angepasste Prognose und Markteinschätzung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takkt?


Im Geschäftsjahr 2024 rechnet Takkt mit einer Belebung des operativen Geschäfts im weiteren Jahresverlauf. Allerdings erwartet das Management für das Schlussquartal eine niedrigere Profitabilität, was zu einer Anpassung der Jahresprognose führte. Diese Entwicklung spiegelt sich in der aktuellen Marktbewertung wider, wobei die Aktie mit 8,39 Euro rund 9,7% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt liegt.


Warburg Research hat die Takkt-Aktie im Februar 2025 mit "Hold" eingestuft, nachdem das Analystenhaus die Papiere im März 2023 noch zum Kauf empfohlen hatte. Diese Neubewertung steht im Kontext der aktuellen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Trotz dieser Herausforderungen zeigt der positive Abstand von 16% zum 52-Wochen-Tief von 7,23 Euro, das im Dezember 2024 markiert wurde, dass sich die Aktie von ihrem Tiefpunkt erholen konnte.


Produktportfolio und Marktposition


Das Sortiment von Takkt umfasst über 500.000 Produkte, die über verschiedene Vertriebskanäle in Europa und Nordamerika angeboten werden. Diese breite Produktpalette ermöglicht es dem Unternehmen, unterschiedliche Kundenbedürfnisse im B2B-Bereich abzudecken und seine Marktposition trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zu behaupten.


Die moderate Erholung der Takkt-Aktie in den letzten 30 Tagen um 3,71% und der leicht positive Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt von 4,19% deuten darauf hin, dass der Markt die angekündigte Geschäftsbelebung teilweise bereits einpreist. Mit einem RSI-Wert von 54,1 bewegt sich die Aktie im neutralen Bereich, was auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet.


Takkt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takkt-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Takkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takkt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Takkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...