Die Halbleiterbranche steht vor einer neuen Ära – und Süss MicroTec könnte einer der großen Profiteure sein. Mit der heute vorgestellten XBC300 Gen2 D2W Plattform setzt das Unternehmen einen Meilenstein im Hybrid-Bonding, einer Schlüsseltechnologie für die Chip-Produktion der Zukunft. Doch kann der Technologievorsprung den jüngsten Aufwärtstrend der Aktie nachhaltig stützen?

Präzision trifft Effizienz: Was die neue Plattform leistet

Die XBC300 Gen2 D2W ist kein gewöhnliches Upgrade, sondern eine technologische Quantensprung. Die vollintegrierte Lösung für Die-to-Wafer-Hybrid-Bonding überzeugt mit:

  • Rekordgenauigkeit: Post-Bond-Abweichungen von unter ±200 Nanometern – essenziell für moderne Chip-Architekturen
  • Platzwunder: Bis zu 40% weniger Flächenbedarf gegenüber Wettbewerbslösungen
  • All-in-One: Oberflächenaktivierung, Die-Positionierung und Bonding in einem vollautomatisierten System

"Damit schließt Süss MicroTec nicht nur eine Lücke im eigenen Portfolio, sondern setzt neue Maßstäbe in der Branche", kommentiert ein Branchenkenner. Die Technologie adressiert genau die wachsende Nachfrage nach höherer Packungsdichte in der Halbleiterfertigung.

Starkes Quartal als Fundament

Der Produktlaunch kommt zur rechten Zeit. Erst kürzlich hatte das Unternehmen beeindruckende Zahlen für Q1 2025 vorgelegt:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Süss MicroTec?

  • Umsatzplus von 31,8% auf 123,2 Mio. Euro
  • EBIT-Sprung um 36,9% auf 20,4 Mio. Euro
  • Jahresprognose bestätigt: 470-510 Mio. Euro Umsatz bei 15-17% EBIT-Marge

Zwar lag der Auftragseingang mit 88,1 Mio. Euro unter Vorjahresniveau – hier wirkten sich jedoch Sondereffekte aus. Die Integration der SET-Die-Bonder-Technologie stärkt zudem die Position im Hochpräzisionssegment.

Kursrallye mit Nachhaltigkeit?

Die Börse honoriert die Entwicklung heute mit einem kräftigen Aufschlag von 6,05% auf 38,58 Euro. Seit dem 52-Wochen-Tief im April ging es bereits um 35,75% bergauf. Doch der Weg zurück zu alten Höhen bleibt steil: Zum Allzeithoch von 70,20 Euro fehlen noch 45%.

Mit einem RSI von 70,6 zeigt die Aktie kurzfristig überkauftes Niveau. Die hohe Volatilität (49,97% annualisiert) deutet auf weiterhin nervöse Handelsphasen hin. Langfristig könnte jedoch die Technologieführerschaft im Hybrid-Bonding den Unterschied machen – falls Süss MicroTec die Marktdynamik weiterhin so geschickt nutzt wie heute.

Anzeige

Süss MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Süss MicroTec-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Süss MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Süss MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Süss MicroTec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...