
Strategy: Bitcoin-Wette auf Pump geht weiter
23.05.2025 | 22:42
Michael Saylor, der unbeirrbare Bitcoin-Evangelist und Kopf von Strategy, macht wieder einmal Kasse – um sie postwendend in noch mehr Bitcoin zu stecken. Trotz der jüngsten Achterbahnfahrt am Kryptomarkt will das Unternehmen weitere 2,1 Milliarden US-Dollar mobilisieren. Läuft hier ein genialer Schachzug oder ein Ritt auf der Rasierklinge?
Das frische Kapital soll über die Ausgabe neuer Vorzugsaktien mit dem Kürzel STRF hereinkommen, die Investoren eine ansehnliche Rendite von 10 Prozent versprechen. Für Saylor und Strategy ist die Marschrichtung klar: Jeder verfügbare Cent scheint in die digitale Leitwährung fließen zu müssen. Das Unternehmen sitzt bereits auf einem gewaltigen Berg von rund 576.000 Bitcoin und zementiert damit seinen Ruf als einer der größten institutionellen Bitcoin-Halter.
Alles auf eine Karte gesetzt?
Diese unerschütterliche Konzentration auf ein einziges, extrem volatiles Asset macht Strategy zunehmend zu einer Art "Bitcoin-Holding" und entfernt es immer weiter von seinem ursprünglichen Geschäft als Softwareanbieter. Die Strategie ist simpel, aber riskant: Steigt der Bitcoin, explodieren die Buchgewinne, wie zuletzt geschehen, als der Bitcoin-Kurs diese Woche die Marke von 111.000 US-Dollar durchbrach. Doch was, wenn der Wind dreht?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Ein nicht unerheblicher Teil der bisherigen Bitcoin-Milliarden wurde über Fremdkapital finanziert. Das bedeutet: Bei einem massiven Kurseinbruch des Bitcoin könnten nicht nur die Gewinne schmelzen, sondern auch ernsthafte Liquiditätsprobleme entstehen. Die Schulden müssen bedient werden, egal, wie es um den Wert der gehaltenen Coins bestellt ist.
Saylors unerschütterlicher Optimismus
Selbst als der Bitcoin-Kurs am Freitag kurzzeitig bis auf rund 107.327 US-Dollar absackte, nachdem er noch am Donnerstag ein neues Allzeithoch markiert hatte, zeigte sich Michael Saylor gewohnt optimistisch. Sein knapper Kommentar in den sozialen Medien: Bitcoin kenne keine Zölle – eine Anspielung auf die Unabhängigkeit der Kryptowährung von traditionellen Marktfaktoren. Aktuell hat sich der Kurs wieder knapp unter 109.000 US-Dollar eingependelt. Die Nervosität am Markt war jedoch spürbar, mit Krypto-Liquidationen in Höhe von über einer halben Milliarde Dollar. Für Strategy und seine Investoren bleibt die Devise also: volles Risiko voraus.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...