Die Aktie des Halbleiterkonzerns STMicroelectronics notiert aktuell bei 22,91 EUR und zeigt sich damit zuletzt stabil (Stand: 15. März 2025). Trotz eines monatlichen Rückgangs von 3,67% und einer schwachen Jahresperformance mit einem Minus von 46,36% liegt der Kurs nun immerhin 9,80% über dem 52-Wochen-Tief. Die Marktkapitalisierung des niederländisch-schweizerischen Unternehmens beläuft sich derzeit auf 20,9 Milliarden Euro, wobei das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 13,41 liegt – deutlich unter dem für 2025 prognostizierten KGV von 27,81.


Bevorstehende Quartalsdividende

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?


Anleger sollten den 24. März 2025 im Auge behalten, an diesem Tag erfolgt das Détachement für die Quartalsdividende. Die vierteljährliche Ausschüttung wurde zuletzt am 16. Dezember 2024 mit 0,09 USD je Aktie festgelegt. Mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 7,04 und einer Cash-Flow-Quote von 3,25 EUR pro Aktie weist der Halbleiterhersteller derzeit solide Fundamentaldaten auf.


STMicroelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue STMicroelectronics-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten STMicroelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für STMicroelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...