Die Aktie der Spielvereinigung Unterhaching setzt ihren positiven Trend fort und konnte am heutigen Handelstag (25. März 2025) einen beachtlichen Kursanstieg von 3,51 Prozent auf 1,77 Euro verzeichnen. Dies markiert bereits den zweiten Handelstag in Folge mit Kursgewinnen, nachdem die Aktie bereits gestern um 1,47 Prozent zulegen konnte. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Wochenvergleich, wo der Drittligist ein Plus von 5,36 Prozent verbuchen kann. Diese positive Tendenz steht im starken Kontrast zur Jahresentwicklung, die mit einem Minus von 31,92 Prozent seit Jahresbeginn weiterhin deutlich negativ ausfällt.


Erholung vom Jahrestief im Februar

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spielvereinigung Unterhaching Fussb?


Mit dem aktuellen Kursanstieg hat sich die Aktie des Münchner Vorstadtklubs inzwischen gut 10,62 Prozent von ihrem 52-Wochen-Tief entfernt, das erst Mitte Februar 2025 bei 1,60 Euro markiert wurde. Trotz dieser Erholung notiert die Aktie weiterhin 57 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 4,12 Euro aus dem April 2024. Die Marktkapitalisierung des Vereins liegt aktuell bei knapp 7 Millionen Euro – ein vergleichsweise niedriger Wert, der die finanziellen Herausforderungen widerspiegelt, vor denen der Traditionsverein nach wie vor steht.


Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Spielvereinigung Unterhaching Fussb: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...