Die Aktie der Spielvereinigung Unterhaching Fussball setzte am 11. März 2025 ihren negativen Trend fort und verzeichnete einen erneuten Rückgang von 1,21 Prozent. Am darauffolgenden Handelstag sank der Kurs weiter um 1,23 Prozent und notierte bei 1,61 EUR (Stand: 12. März 2025). Trotz eines leichten Monatsplus von 0,61 Prozent bleibt die langfristige Entwicklung besorgniserregend. Im Jahresvergleich mussten Anleger einen drastischen Wertverlust von 52,33 Prozent hinnehmen, wobei die Aktie derzeit zwar 25,47 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, aber noch immer 174,53 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch notiert.


Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spielvereinigung Unterhaching Fussb?


Die Marktkapitalisierung des Fußballunternehmens beläuft sich aktuell auf 6,5 Millionen Euro bei 4,0 Millionen ausstehenden Aktien. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis wird mit 3,03 angegeben, was nach gängiger Interpretation auf eine Überbewertung hindeutet. Positiver stellt sich das Kurs-Cashflow-Verhältnis dar, das bei 10,77 liegt und im Branchenvergleich als vergleichsweise niedrig einzustufen ist.


Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spielvereinigung Unterhaching Fussb-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Spielvereinigung Unterhaching Fussb: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...