Der S&P 500 hat in den letzten vier Wochen eine beeindruckende Rally hingelegt – und damit seine Verluste aus 2025 nicht nur wettgemacht, sondern sogar ins Plus gedreht. Jetzt nähert sich der Index jedoch einem kritischen Widerstandsbereich. Allein in der vergangenen Woche legte der Benchmark um 5,27% zu, am Freitag markierte er bereits den fünften täglichen Gewinn in Folge.

Handelskonflikt entlastet Märkte

Haupttreiber der jüngsten Erholung: Die Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Die Ankündigung eines 90-tägigen Waffenstillstands mit beidseitigen Zollsenkungen beflügelte die Risikobereitschaft der Anleger. Das Geld floss aus sicheren Häfen zurück in risikoreichere Assets.

Besonders profitierten die Technologie- und zyklischen Konsumgüter-Aktien. Nvidia stach als Top-Performer hervor. Defensive Sektoren wie Gesundheitswesen und Immobilien blieben dagegen außen vor. Auch das schwächere US-Inflationssignal trug zur positiven Stimmung bei, da es auf stabile Verbraucherpreise trotz Handelskonflikts hindeutete.

Technisches Spannungsfeld bei 6100 Punkten

Jetzt steht der Index vor einer entscheidenden Hürde: Der Bereich um 6100 Punkte bildete zu Jahresbeginn eine starke Verteilungszone. Nach dem Wochenabschluss nahe dem Tageshoch bleibt der S&P nur noch etwa 200 Punkte unter seinem Februar-Rekord.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?

  • Wichtige Widerstände: 5986-6000 Punkte, gefolgt von 6118-6147
  • Unterstützungsniveaus: 5786 Punkte und die 20-Tage-Linie bei 5760

Ein Bruch unter die 20-Tage-Linie könnte den Aufwärtstrend gefährden. Kurzfristig wirkt der Markt überkauft – eine Konsolidierung wäre kaum überraschend.

Entscheidungswoche mit vollem Wirtschaftskalender

In den kommenden Tagen stehen mehrere entscheidende Daten an:

  • Die Flash-PMI-Zahlen für Mai zeigen, wie Unternehmen die Handelsentwicklung bewerten
  • US-Einzelhandelsumsätze geben Aufschluss über die Konsumentenstimmung
  • Fed-Redner könnten die Zinserwartungen beeinflussen
  • Chinas Industrieproduktion und Einzelhandelsdaten für April stehen an

Die Kombination aus technischem Widerstand, überkauften Bedingungen und einem vollen Wirtschaftskalender stellt den S&P 500 vor eine Nagelprobe. Ob die Rally weitergeht oder korrigiert, dürfte sich bald entscheiden.

Anzeige

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...