Der S&P 500 verzeichnet kräftige Gewinne nach turbulenten Tagen, angetrieben von positiven Unternehmensberichten und Handelsoptimismus. Doch bleibt der Index im Jahresverlauf deutlich im Minus.

Der S&P 500 zeigt sich nach den jüngsten Verwerfungen wieder deutlich erholt. Gestern legte der Index kräftig zu und machte damit die Verluste vom Wochenbeginn wett.

Deutlicher Aufschwung nach Talfahrt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?

Mit einem Plus von 2,5 Prozent schloss der S&P 500 bei 5.277,67 Punkten – parallel zu den Gewinnen bei Dow Jones (+2,7%) und Nasdaq (+2,7%). Was trieb diese Erholung an?

  • Unternehmenszahlen beflügeln: Equifax schoss nach starken Quartalszahlen um 14 Prozent nach oben, 3M legte 8 Prozent zu
  • Handelsoptimismus: US-Finanzminister Bessent signalisierte mögliche Entspannung im Handelskonflikt mit China
  • Tech-Rallye: Apple, Amazon und Meta verbuchten jeweils über 3 Prozent Gewinn, Tesla sprang sogar 5 Prozent hoch

Licht und Schatten im Markt

Während die Tech-Branche insgesamt stark zulegte, gab es auch Verlierer: Northrop Grumman stürzte nach Problemen mit dem B-21-Bomberprogramm um satte 13 Prozent ab.

Langer Schatten des Februar-Hochs

Trotz der jüngsten Erholung bleibt der S&P 500 im Jahresverlauf mit -10,07 Prozent klar im Minus. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 6.139,11 Punkten beträgt weiterhin 14 Prozent. Mit einem RSI von 82,4 zeigt der Index zudem überhitzte Konditionen.

Anzeige

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...