Der chilenische Rohstoffkonzern kämpft mit Kursrückgängen und verpassten Gewinnerwartungen, expandiert jedoch strategisch im australischen Lithium-Markt trotz Umweltbedenken.


Die Aktie von Sociedad Química y Minera de Chile (SQM) schloss gestern bei 37,90 Euro und verzeichnete damit einen Wochenverlust von 5,72 Prozent. Auf Jahressicht steht ein deutliches Minus von 16,89 Prozent zu Buche, während seit Jahresanfang ein Plus von 7,67 Prozent erreicht wurde. Im jüngsten Quartalsbericht meldete SQM einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,46 Dollar, womit die Analystenerwartungen um 0,14 Dollar verfehlt wurden. Der Quartalsumsatz betrug 1,08 Milliarden Dollar und lag damit 20 Millionen Dollar unter den Prognosen.

SQM sucht weiterhin nach Wachstumsmöglichkeiten und ging im Januar eine Partnerschaft mit iTech Minerals ein, um das Reynolds Range Lithium-Projekt im Northern Territory Australiens zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit soll SQMs Fachwissen in der Lithiumgewinnung nutzen, während iTech sich auf die Exploration von Kupfer und Gold konzentrieren kann. Mit einem Abstand von 22,65 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 30,90 Euro hat die Aktie noch Potenzial, liegt jedoch gleichzeitig 20,55 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 47,70 Euro, das erst im April 2024 erreicht wurde.

Umwelt- und Sozialfaktoren

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sociedad Quimica y Minera de Chile?

Die rasche Ausweitung der Lithiumförderung in Regionen wie dem Salar de Atacama hat umwelt- und sozialpolitische Bedenken aufgeworfen. Intensive Bergbauaktivitäten haben zu Wasserknappheit geführt, die lokale Gemeinschaften und Ökosysteme beeinträchtigt. Diese Herausforderungen unterstreichen die Notwendigkeit nachhaltiger Bergbaupraktiken und eines effektiven Ressourcenmanagements. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 37,26 Prozent zeigt zudem die erhöhte Schwankungsanfälligkeit der Aktie.

Unterschiedliche Analysteneinschätzungen

Die Analysten sind bezüglich SQM geteilter Meinung. Die Berenberg Bank vergab kürzlich eine "Halten"-Empfehlung für das Unternehmen und verwies dabei auf Bedenken hinsichtlich der Marktvolatilität und der Schwankungen der Rohstoffpreise. Scotiabank hält dagegen an einer "Kaufen"-Empfehlung fest und betont SQMs starke Marktposition und Wachstumsaussichten im Lithiumsektor.

Die weltweite Nachfrage nach Lithium, angetrieben durch den Wandel hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiespeichern, bietet SQM sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Obwohl das Unternehmen gut positioniert ist, um von diesem Trend zu profitieren, muss es Umweltbedenken, regulatorische Landschaften und Marktvolatilität bewältigen. Der RSI-Wert von 45,4 deutet derzeit auf ein neutrales Momentum hin, während der Kurs mit 3,37 Prozent leicht über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt.

Anzeige

Sociedad Quimica y Minera de Chile-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sociedad Quimica y Minera de Chile-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Sociedad Quimica y Minera de Chile-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sociedad Quimica y Minera de Chile-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sociedad Quimica y Minera de Chile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...