Die Snap-Aktie verzeichnete am 25. März 2025 einen positiven Trend mit einem Kursanstieg von 2,25% auf 9,535 USD. Nach einer längeren Durststrecke mit einem monatlichen Rückgang von 7,12% und einem Jahresverlust von 16,40% zeigt die Aktie nun erste Anzeichen einer kurzfristigen Stabilisierung. Bemerkenswert ist, dass sich der Anteilsschein des Social-Media-Konzerns am Montagnachmittag zu den bestplatzierten Werten zählte, obwohl das Unternehmen weiterhin mit finanziellen Herausforderungen kämpft. Trotz des aktuellen Aufschwungs notiert die Aktie mit 81,75% deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Ausblick auf Quartalsbericht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snap?

Mit Spannung wird der anstehende Quartalsbericht am 24. April 2025 erwartet, bei dem Snap die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 präsentieren wird. Angesichts eines negativen KGV von -19,71 und eines KUV von aktuell 2,56 bleiben Investoren vorsichtig. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 12,7 Milliarden Euro bei 1,4 Milliarden ausstehenden Aktien.

Anzeige

Snap-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snap-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Snap-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snap-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snap: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...