Sixt VZ Aktie: Neue Produktlinien in Aussicht
27.03.2025 | 17:12
Trotz leichter Kursschwäche bietet die Sixt Vorzugsaktie mit 6,71% eine attraktive Rendite. Anleger blicken gespannt auf die anstehenden Quartalszahlen Ende März.
Die Vorzugsaktie von Sixt notiert aktuell bei 57,50 Euro und verzeichnet damit einen leichten Tagesverlust von 0,86 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs. Bemerkenswert ist die hohe Dividendenrendite von 6,71 Prozent bei einer Dividende von 3,92 Euro je Aktie. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,13 und einem Gewinn pro Aktie von 5,20 Euro zeigt sich das Papier fundamentalökonomisch solide bewertet.
Im 12-Monats-Vergleich musste die Sixt-Vorzugsaktie allerdings einen deutlichen Wertverlust von 15,32 Prozent hinnehmen. Vom 52-Wochen-Hoch bei 68,00 Euro, erreicht Ende März 2024, ist der Kurs mittlerweile mehr als 15 Prozent entfernt. Positiv zu bewerten ist jedoch die Erholung gegenüber dem 52-Wochen-Tief – der aktuelle Kurs liegt knapp 18 Prozent über dem Tiefstand von 48,80 Euro, der Anfang August 2024 markiert wurde.
Technische Indikatoren und Trendentwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt VZ?
Die Aktie befindet sich seit Ende Dezember 2024 in einem langfristigen Aufwärtstrend. Dies spiegelt sich auch im Vergleich zum 200-Tage-Durchschnitt wider, zu dem der aktuelle Kurs einen positiven Abstand von knapp 4 Prozent aufweist. Kurzfristig zeigt sich jedoch eine leichte Schwäche – auf Wochen- und Monatssicht verlor das Papier jeweils über 2 Prozent an Wert und liegt aktuell mehr als 3 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 59,46 Euro.
Der RSI-Wert von 46,2 deutet auf ein neutrales Momentum hin, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität mit knapp 29 Prozent auf erhöhte Kursschwankungen in den letzten Wochen hinweist. Die Kursentwicklung seit Jahresbeginn zeigt sich mit einem minimalen Minus von 0,52 Prozent insgesamt stabil.
Anstehende Quartalszahlen
Am 28. März 2025 wird Sixt die Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 präsentieren. Analysten erwarten solide Ergebnisse, die die Unternehmensentwicklung untermauern könnten. Die kommende Veröffentlichung könnte angesichts des derzeit neutralen Kursbildes für neue Impulse sorgen. Investoren richten ihre Aufmerksamkeit dabei besonders auf die weitere Entwicklung der Dividendenstrategie sowie auf die Aussichten für das Geschäftsjahr 2025.
Sixt VZ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt VZ-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Sixt VZ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt VZ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sixt VZ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...