
Sixt Aktie: Undramatische Kursentwicklung
15.05.2025 | 12:16
Die Zahlen sollten eigentlich Hoffnung machen: Der Autovermieter Sixt steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal kräftig und reduzierte seine Verluste. Doch die Reaktion der Anleger fiel verhalten aus – warum? Der Blick hinter die Kulissen zeigt: Die Profitabilität bleibt die Achillesferse des Unternehmens.
Quartalszahlen im Detail: Licht und Schatten
Sixt präsentierte für Q1 2025 eine gemischte Bilanz:
- Umsatzwachstum: +16% auf 921,5 Mio. € (andere Quellen: +10% auf 858,1 Mio. €)
- Nettoverlust: 12,6 Mio. € (Vorjahr: -23 Mio. €)
- Verlust pro Aktie: 0,27 € (Vorjahr: -0,49 €)
Doch trotz dieser Verbesserungen lag das operative Ergebnis mit -17,6 Mio. € unter den Erwartungen der Analysten. "Die Zahlen zeigen zwar Fortschritte, aber der Weg zur nachhaltigen Profitabilität ist noch weit", kommentiert ein Marktbeobachter.
Knappe Flotte als strategischer Hebel
Immerhin setzt Sixt auf eine kluge Flottensteuerung:
- Fuhrpark-Wachstum: nur +4% (deutlich unter Umsatzplus)
- Geplante weitere Verknappung für Sommersaison
Diese Disziplin soll die Auslastung hochhalten – eine wichtige Stellschraube in unsicheren Zeiten. Das Management bestätigte zudem seine Jahresziele:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt?
- Umsatzwachstum: 5-10%
- EBIT-Marge: ~10%
Marktrisiken: Gebrauchtwagenpreise als Damoklesschwert
Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig:
- Gebrauchtwagenmarkt: Insbesondere E-Auto-Preise unter Druck
- US-Markt: Traditionell hohes Restwertrisiko für Vermieter
"Sixt muss beweisen, dass es seine Flottenstrategie auch in turbulenten Phasen durchhalten kann", so ein Branchenkenner. Die Aktie notiert aktuell bei 80,95 € (-8,7% unter dem 52-Wochen-Hoch) – ein Zeichen, dass die Skepsis der Anleger noch nicht gewichen ist.
Fazit: Warten auf den Profitabilitätsbeweis
Die Quartalszahlen zeigen: Sixt ist auf dem richtigen Weg, aber noch nicht am Ziel. Die kommenden Monate werden entscheidend sein – kann das Unternehmen seine ambitionierten Margenziele tatsächlich erreichen? Für Anleger bleibt es ein Geduldsspiel.
Sixt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Sixt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sixt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...