Der Energietechnikkonzern verbucht einen 1,5-Milliarden-Euro-Auftrag für Kraftwerksprojekte, was den Aktienkurs kurzfristig beflügelte trotz nachfolgender Kurskorrektur.


Der Energietechnikkonzern Siemens Energy verzeichnete am Mittwoch deutliche Kursgewinne, nachdem ein milliardenschwerer Auftrag aus Saudi-Arabien bekannt gegeben wurde. Die Aktie stieg im XETRA-Handel um beachtliche 8,97 Prozent auf 57,84 Euro. Der Auftrag im Wert von etwa 1,5 Milliarden Euro umfasst die Ausrüstung zweier gasbetriebener Kraftwerke in Saudi-Arabien, die Siemens Energy gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen Harbin Electric realisieren wird. Das Projekt beinhaltet auch langfristige Wartungsarbeiten für die kommenden 25 Jahre. Das Auftragsvolumen entspricht knapp elf Prozent des gesamten Auftragseingangs von Siemens Energy im letzten Quartal 2024, was die positive Marktreaktion erklärt. Trotz des deutlichen Kursanstiegs am Mittwoch zeigte sich der Aktienmarkt am Donnerstag weniger optimistisch. Im XETRA-Handel fiel das Papier zunächst um 2,3 Prozent auf 56,50 Euro zurück, wobei das Handelsvolumen am Vormittag bereits bei 158.118 Aktien lag. Bis zum Mittag weitete sich der Rückgang auf 1,9 Prozent aus, mit einem Kurs von 56,74 Euro.


Langfristige Aussichten trotz kurzfristiger Schwankungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?


Im bisherigen Jahresverlauf 2025 steht bei der Siemens Energy Aktie dennoch ein Plus von rund 14 Prozent zu Buche. Dies folgt auf eine beeindruckende Performance im Jahr 2024, als die Aktie mit einem Anstieg von 320 Prozent der mit Abstand stärkste DAX-Titel war. Der Börsenwert des Unternehmens beläuft sich mittlerweile auf fast 50 Milliarden Euro – eine bemerkenswerte Entwicklung seit der Abspaltung von Siemens im Herbst 2020, als der Marktwert bei etwa 17 Milliarden Euro lag. Die positive Entwicklung ist besonders beachtlich, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen im Herbst 2023 noch tief in der Krise steckte und seine Geschäfte mit Milliarden-Bürgschaften des Bundes abgesichert werden mussten. Das 52-Wochen-Hoch erreichte die Aktie am 17. Februar 2025 bei 64,56 Euro, während der tiefste Stand der letzten 52 Wochen bei lediglich 13,86 Euro (13. März 2024) lag. Analysten setzen ihr durchschnittliches Kursziel derzeit bei 49,86 Euro an, und für das Geschäftsjahr 2025 rechnen Experten mit einem Gewinn von 0,835 Euro je Aktie.


Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...