Der Energiekonzern profitiert von einem neuen Infrastruktur- und Verteidigungspaket, was zu einem deutlichen Kursanstieg von 9,3 Prozent im XETRA-Handel führte.


Die Siemens Energy Aktie verzeichnete am Mittwoch einen beeindruckenden Aufschwung im XETRA-Handel. Mit einem Plus von 9,3 Prozent kletterte der Kurs auf 55,86 Euro, erreichte zwischenzeitlich sogar 56,60 Euro. Diese Kursrallye reiht sich in die bemerkenswerte Entwicklung des Papiers ein, das sich vom 52-Wochen-Tief bei 13,70 Euro im März 2024 mittlerweile um über 300 Prozent erholt hat. Bis zum Erreichen des 52-Wochen-Hochs von 64,56 Euro, das Mitte Februar verzeichnet wurde, fehlen aktuell etwa 15,6 Prozent. Das starke Handelsvolumen von über 3,2 Millionen gehandelten Aktien unterstreicht das große Interesse der Anleger. Treiber dieser positiven Entwicklung ist unter anderem ein neues milliardenschweres Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung, auf das sich CDU/CSU und SPD geeinigt haben. Marktexperten bezeichnen dies als "riesiges Konjunkturpaket", von dem zahlreiche Branchen und Unternehmen durch zusätzliche Großaufträge profitieren dürften. Siemens Energy konnte bereits im jüngsten Quartal einen Umsatzanstieg von 16,9 Prozent auf 8,94 Milliarden Euro verbuchen, was die positive Geschäftsentwicklung des Energiekonzerns untermauert.


Optimistische Aussichten trotz gedämpfter Analystenerwartungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?


Während die Siemens Energy Aktie aktuell deutlich über den durchschnittlichen Analystenerwartungen notiert – das Konsenskursziel liegt bei 49,25 Euro – blicken Experten dennoch optimistisch auf die weitere Entwicklung. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen sie mit einem Gewinn je Aktie von 0,815 Euro und erwarten erstmals wieder eine Dividendenauszahlung in Höhe von 0,063 Euro. Die nächsten Quartalszahlen, die am 8. Mai 2025 erwartet werden, könnten weitere Impulse für den Aktienkurs liefern. Der heutige Kursanstieg von Siemens Energy steht im Einklang mit der generellen Marktstimmung für Energieunternehmen, wie auch die Entwicklung vergleichbarer Titel zeigt. Das neu vereinbarte Finanzpaket wirkt wie ein Katalysator für deutsche Industrieaktien und könnte für Siemens Energy langfristig zusätzliche Aufträge und Wachstumschancen bedeuten.


Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...