Die E-Commerce-Plattform Shopify rüstet weiter auf und zielt offenbar verstärkt auf umsatzstarke Unternehmenskunden ab. Eine frisch verkündete Zusammenarbeit mit Manhattan Associates, einem Spezialisten für Lieferketten-Software, soll Händlern im Shopify-Universum ab sofort deutlich verbesserte Möglichkeiten im Auftragsmanagement eröffnen. Was bedeutet dieser Schritt für die Attraktivität der Plattform?

Nahtlose Einkaufswelten als neues Mantra

Im Kern dieser Kooperation steht eine neue Connector App, die seit dem 21. Mai 2025 im Shopify App Store verfügbar ist. Diese Anwendung verbindet das System von Manhattan Associates direkt mit der Shopify-Umgebung. Für Händler, die beide Systeme nutzen, verspricht dies eine erhebliche Vereinfachung und Effizienzsteigerung. Konkret geht es um einen Echtzeit-Überblick über Netzwerkbestände, eine transparente Einsicht in den Status von Bestellabwicklungen sowie um eine optimierte Zahlungsabwicklung. Erfreulich für viele Nutzer: Auch die Integration von Shop Pay als Zahlungsmethode wird explizit unterstützt.

Mehrere namhafte Einzelhändler aus dem Enterprise-Segment setzen diese neue Lösung bereits erfolgreich ein. Sie profitieren von einer durchgängigen Vernetzung, die den gesamten Bestellzyklus – von der Online-Order bis zur Auslieferung – abbildet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?

Warum ist das für Shopify so wichtig?

Die Ansprüche im Online-Handel steigen unaufhörlich. Rukmani Subramanian, bei Shopify für Partnerschaften verantwortlich, unterstreicht die Notwendigkeit, anspruchsvolle Liefermodelle wie taggleiche Zustellung (Same-Day Delivery), Abholung im Geschäft (BOPIS - Buy Online, Pick up In Store) oder den Versand direkt aus der Filiale (Ship-from-Store) reibungslos zu meistern. Gleichzeitig müssen Lagerbestände jederzeit präzise einsehbar sein, um ein optimales Kundenerlebnis zu gewährleisten.

Genau hier setzt die neue Integration an. Sie soll Shopify-Händlern helfen, eben diese komplexen Omnichannel-Erfahrungen zu realisieren. Das Ziel: Innovation, Wachstum und Kundenbindung durch exzellenten Service zu fördern. Brian Kinsella von Manhattan Associates hebt hervor, dass beide Unternehmen die Vision eines schnellen, unkomplizierten Checkouts und einer zügigen, transparenten Auftragsabwicklung teilen. Im Zentrum stehe stets das Kundenerlebnis – sei es online, im Kundencenter oder beim Empfang der Ware. Dieser Schritt könnte Shopify helfen, seine Position im Wettbewerb um größere, anspruchsvolle Geschäftskunden weiter zu festigen.

Anzeige

Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...