
ServiceNow Aktie: Relevante Marktentwicklungen
19.05.2025 | 14:10
ServiceNow setzt weiter auf Expansion durch strategische Allianzen – doch die Investoren scheinen skeptisch. Während das Unternehmen mit neuen Partnerschaften in Europa und Asien aufwartet, verliert die Aktie deutlich an Boden. Steckt dahinter nur kurzfristige Nervosität oder gibt es tieferliegende Sorgen?
Machtpoker in Asien und Europa
Gleich drei neue Kooperationen hat ServiceNow diese Woche bekannt gegeben. Besonders spannend: Die Partnerschaft mit FPT, die das Unternehmen zum ersten offiziellen Reseller-Partner in Vietnam macht. Ziel ist es, die AI-gestützten Low-Code-Lösungen von ServiceNow in der aufstrebenden asiatischen Wirtschaft stärker zu verankern.
Parallel erweitert ServiceNow die Zusammenarbeit mit Ricoh Europe. Durch den Einsatz generativer KI soll die Wissensautomatisierung für komplexe Lösungen verbessert werden – ein klarer Schritt zur Effizienzsteigerung in europäischen Unternehmen.
Doch der vielleicht interessanteste Deal: Die erweiterte Partnerschaft mit Juniper Networks. Die Integration von Junipers AI-gestützter Netzwerktechnologie mit ServiceNow's Telecom Service Management könnte die Automatisierung von Netzwerken revolutionieren. Deutsche Telekom setzt Teile dieser Lösung bereits ein.
Institutionelle Investoren zögern
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?
Trotz der positiven Nachrichtenlage zeigen sich große Investoren vorsichtig. Thornburg Investment Management und die Toronto Dominion Bank haben ihre Positionen im vierten Quartal deutlich reduziert. Zwar halten institutionelle Anleger noch immer über 87% der Anteile, aber die Verkäufe werfen Fragen auf.
Die Analystenmeinungen bleiben gespalten: Während BMO Capital das Kursziel auf 1.150 US-Dollar anhob, senkte Mizuho seine Erwartungen. Insgesamt überwiegen zwar die Kaufempfehlungen, doch die Skepsis einiger großer Player ist nicht zu übersehen.
Solide Zahlen – aber reicht das?
Das jüngste Quartalsergebnis konnte durchaus überzeugen: Ein EPS von 4,04 US-Dollar übertraf die Erwartungen, der Umsatz stieg um 18,6%. Mit über 500 Kunden, die mehr als 5 Millionen US-Dollar Jahresvertragswert generieren, zeigt ServiceNow starkes Wachstum.
Dennoch kämpft die Aktie aktuell mit einem deutlichen Abschlag von fast 19% zum Jahreshoch. Liegt es an der allgemeinen Tech-Schwäche oder zweifeln die Märkte am langfristigen Erfolg der Expansionsstrategie? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die neuen Partnerschaften tatsächlich die erhofften Wachstumsimpulse bringen können.
ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...