Der französische Rückversicherer erzielt ein Nettoergebnis von 233 Millionen Euro im vierten Quartal 2024 und behauptet sich trotz Naturkatastrophen am Markt.


Scor verzeichnete im vierten Quartal 2024 ein Nettoergebnis von 233 Millionen Euro und übertraf damit die Markterwartungen von 195 Millionen Euro deutlich. Die Aktie des französischen Rückversicherers notiert aktuell bei 27,00 Euro und liegt damit fast 19 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Trotz der positiven Entwicklung seit Jahresbeginn mit einem Plus von 12,78 Prozent zeigt der Kurs im 12-Monats-Vergleich einen Rückgang von 14,23 Prozent.


Der Erfolg im abgelaufenen Quartal basiert hauptsächlich auf den robusten Leistungen in den Geschäftsbereichen Schaden- und Unfallversicherung (P&C) sowie Lebens- und Krankenversicherung (L&H). Bemerkenswert ist, dass der Umsatz im P&C-Segment mit nahezu 2 Milliarden Euro trotz erheblicher Belastungen durch Naturkatastrophen wie dem Hurrikan Milton in den USA stabil blieb. Für das Gesamtjahr 2024 erwirtschaftete Scor einen Nettogewinn von 4 Millionen Euro und kündigte eine Dividende von 1,80 Euro pro Aktie an.


Unterschiedliche Analystenperspektiven

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scor?


Die Einschätzungen der Finanzexperten zu Scors weiterer Entwicklung fallen differenziert aus. Goldman Sachs sprach eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 34,50 Euro aus, was erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs signalisiert. Die UBS stufte ihre Bewertung hingegen auf "Neutral" herab und setzte ein Kursziel von 28,70 Euro fest. Diese unterschiedlichen Bewertungen verdeutlichen die verschiedenen Perspektiven der Analysten auf die zukünftige Entwicklung des Rückversicherers.


Im März 2025 erreichte die Aktie mit 28,30 Euro ein neues Sechsmonats-Hoch, was das positive Momentum der vergangenen Wochen unterstreicht. Nach diesem Höchststand hat der Kurs leicht korrigiert, liegt aber immer noch deutlich über seinem 52-Wochen-Tief von 17,05 Euro vom August 2024 – ein Abstand von mehr als 58 Prozent. Die technischen Indikatoren zeigen mit einem Kurs über den 50-, 100- und 200-Tage-Durchschnitten ein grundsätzlich positives Bild, auch wenn der RSI von 36,8 auf eine kurzfristig überverkaufte Situation hindeuten könnte.


Stabile Marktposition trotz Herausforderungen


Scor behauptet eine stabile Position im globalen Rückversicherungsmarkt. Die solide Kapitalbasis und das diversifizierte Portfolio stärken das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern. Das Unternehmen fokussiert sich auf den Ausbau strategischer Partnerschaften und die Entwicklung innovativer Lösungen, um seine Marktposition weiter zu festigen.


Die Volatilität der Aktie liegt mit annualisierten 25,11 Prozent über 30 Tage im branchentypischen Bereich für Rückversicherer, die naturgemäß Schwankungen durch unvorhersehbare Großschadenereignisse unterliegen. Mit einem Abstand von knapp 17 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 32,40 Euro aus dem Mai 2024 besteht noch Potenzial für weitere Kurssteigerungen, sollte das Unternehmen seine positive operative Entwicklung fortsetzen können.


Scor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scor-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Scor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Scor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...