Die Scherzer & Co. AG verzeichnete am 22. März 2025 einen weiteren Kursrückgang von 1,35 Prozent auf 2,20 EUR. Der Aktienkurs der Kölner Beteiligungsgesellschaft setzt damit seinen negativen Trend fort, nachdem bereits im vergangenen Monat ein Verlust von 3,51 Prozent zu verbuchen war. Die Marktkapitalisierung des auf Corporate Action und Sondersituationen spezialisierten Unternehmens beläuft sich aktuell auf 65,9 Millionen Euro bei 29,9 Millionen ausstehenden Aktien. Trotz gewisser Stabilisierung liegt der Kurs derzeit 10 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch, konnte sich jedoch 5,91 Prozent über dem Jahrestief halten.

Kennzahlen unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scherzer?

Die fundamentalen Kennzahlen der Scherzer-Aktie zeigen sich weiterhin angespannt. Während für 2025 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15,71 prognostiziert wird, deutet das aktuelle KUV von 7,89 auf eine potenzielle Überbewertung hin. Besonders auffällig bleibt das hohe Kurs-Cashflow-Verhältnis, das aktuell bei 1.455,39 liegt und damit deutlich über dem Durchschnitt des breiten Marktes.

Anzeige

Scherzer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scherzer-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Scherzer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scherzer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Scherzer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...