Die SAP-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen Rückgang von 0,4 Prozent auf 248,00 Euro, nachdem sie in den vergangenen Wochen eine beachtliche Kursrallye hingelegt hatte. Der deutsche Softwarekonzern, der erst kürzlich zum wertvollsten Unternehmen Europas mit einer Marktkapitalisierung von 289,3 Milliarden Euro aufgestiegen ist, erlebt nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Monate nun eine Korrekturphase. Besonders auffällig ist der monatliche Rückgang von 7,12 Prozent, der die zuvor positive Kursentwicklung etwas eintrübt. Dennoch liegt die Aktie im Jahresvergleich weiterhin komfortabel mit 36,26 Prozent im Plus.

Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Trotz des aktuellen Kursrückgangs bewerten 21 von 27 Analysten (77,8 Prozent) die SAP-Aktie weiterhin positiv. JPMorgan setzte den Walldorfer Softwarekonzern erst am 20. März auf "Positive Catalyst Watch" und unterstrich damit das Vertrauen in die kommende Geschäftsentwicklung. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 282,70 Euro rund 13 Prozent über dem aktuellen Kurs, wobei die optimistischsten Analysten sogar ein Potenzial bis 320 Euro sehen. Anleger richten ihren Blick nun gespannt auf den 22. April, wenn SAP seine Quartalszahlen für Q1 2025 vorlegen wird. Diese könnten für neue Impulse sorgen, nachdem die Aktie in den vergangenen Tagen unter Gewinnmitnahmen gelitten hatte.

Anzeige

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...