In den letzten Wochen verzeichnete die SAP-Aktie eine deutliche Seitwärtsbewegung. Mit einem aktuellen Kurs von 250,00 EUR (Stand: 20. März 2025) hat das Papier im letzten Monat 6,37 Prozent verloren und notiert 13,60 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch. Trotz dieser Entwicklung sieht die US-Bank JPMorgan weiterhin erhebliches Potenzial und hat den Softwarekonzern auf ihre "Positive Catalyst Watch"-Liste gesetzt. Die Analysten bestätigen ihr Kursziel von 300 Euro und stufen die Aktie trotz des jüngsten Kursrückgangs mit "Overweight" ein, wobei sie besonders die Chancen im Bereich Künstliche Intelligenz hervorheben.


KI-Chancen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?


Die positive Einschätzung von JPMorgan steht im Kontrast zur aktuellen Marktlage, in der die SAP-Aktie zuletzt zwei Handelstage ohne nennenswerte Veränderung verbrachte. Mit einer Marktkapitalisierung von 291,6 Milliarden Euro bleibt der Walldorfer Softwareriese dennoch ein Schwergewicht im DAX und konnte auf Jahressicht ein beachtliches Plus von 44,09 Prozent erzielen.


SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...